Futurema Perla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:HierWaereEinBildGesucht.jpg|thump|144px|right|Name der Maschine]]
 
  
 
'''Kurzbeschreibung:'''
 
'''Kurzbeschreibung:'''
Zeile 8: Zeile 7:
  
 
*gebraucht:
 
*gebraucht:
: ???
+
: 600 Euro
  
 
'''empf. Einsatzbereich:'''
 
'''empf. Einsatzbereich:'''
: ???
+
: Privat
 
 
 
'''[[Bilder Name der Maschine | Weitere Bilder zur "Name der Maschine"]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen --> <br>
 
'''[[Bilder Name der Maschine | Weitere Bilder zur "Name der Maschine"]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen --> <br>
 
'''[[Erfahrungsberichte zur "Name der Maschine"]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen -->  
 
'''[[Erfahrungsberichte zur "Name der Maschine"]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen -->  

Version vom 13. Dezember 2005, 10:29 Uhr

Kurzbeschreibung:

Kurze Beschreibung, eine max. zwei Zeilen

Preisspanne:

  • Neupreis:
????
  • gebraucht:
600 Euro

empf. Einsatzbereich:

Privat

Weitere Bilder zur "Name der Maschine"
Erfahrungsberichte zur "Name der Maschine"


Allgemeine Angaben

kleine, einfache Zweikreismaschine. Scheint sehr selten zu sein, Ersatzteile aber problemlos erhältlich.

  • Modellbezeichnung: GEM / Futurema Perla
  • Modelvarianten: erhältlich als Tankmodell mit Vibrationspumpe und Festwassermodell mit Rotationspumpe
  • Hersteller: www.futurema.com
  • produziert von - bis: ???? - ????
  • Anzahl der Gruppen: 1

Beschreibung

  • Verarbeitungsqualität:
  • Aufheizzeit: ca. 20 Minuten mit zwischenzeitlichem Entlüften
  • Dampfdüse: ja
  • Heißwasserausgabe: ja
  • Entlüftungsventil: nein
  • Automatische Dosierung: nein
  • Kesselmanometer: ja
  • Pumpenmanometer: nein
  • Automatische Kesselfüllung:
  • Brühgruppentyp: Thermosiphon/Thermoblock ???
  • Vorteile:
- kleine, schöne Zweikreisermaschine
- schnell betriebsbereit
  • Nachteile:
- kein Entlüftungsventil
- Milchaufschäumen: durch den Joystick, der gehalten werden will, kann man (ohne dritte Hand), die Temperatur des Kännchens nicht überprüfen
-
-

Technische Daten

Allgemein

  • Wärmetauscherkapazität/GR:
  • Steuerungselektronik:
  • Boilerfüllung über: Pumpe
  • Kessel:
  • Pumpe: Ulka Vibrationspumpe
  • max. Leistungsaufnahme:
  • Stromanschluß:
  • Abmessungen(BxHxT): 26x42x42

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.