Solis 166 (Scala): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (katfix)
(neues Layout)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:solis166.jpg|thump|144px|right|Solis 166]]
+
{{Quelltext_Muehle
'''[[Solis]] 166'''
+
|BILD = solis166.jpg
Einsteigermühle mit Kegelmahlwerk
+
|BILDUNTERSCHRIFT = Solis 166 Scala
+
|NAME = Typ 166 Scala
gemahlen wird in einen Auffangbehälter
+
|HERSTELLER = Solis
 +
|VARIANTEN = auch als Mio-Star Chicco erhältlich
 +
|ZEITRAUM = ? - heute
 +
|NEUPREIS = 80
 +
|GEBRAUCHTPREIS =
 +
|BESCHREIBUNG = Einsteigermühle mit Kegelmahlwerk, gemahlen wird in einen Auffangbehälter
 +
|VERARBEITUNG = Angemessen
 +
|EINSATZBEREICH = Einsteigermühle für Heimbereich
 +
|MAHLWERKART = Konisch
 +
|MAHLLEISTUNG =
 +
|STUFEN = Ja
 +
|MAHLSCHEIBENDURCHMESSER =
 +
|MOTORTYP-RPM =
 +
|LEISTUNG = 180
 +
|STROM-VOLT = 230
 +
|GEHAEUSE = Kunststoff
 +
|MASSE = 132x290x168
 +
|GEWICHT = 1,55
 +
|BOHNENBEHAELTERMAT = Plastik
 +
|FASSUNGSVERMOEGEN-GRAMM = 250
 +
|MAHLGERAEUSCH-DB =
 +
|DOSIERER = Nein
 +
|DIREKTMAHLER-ST = Nein
 +
|TIMER = Ja
 +
|BOHNENBEHAELTERABNEHMBAR =
 +
|AUTO-NACHMAHLEN =
 +
}}
  
Technische Daten:
+
<br>
:- Bohnenbehälter 250g
+
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
:- Gewicht: 1,55 Kg
+
'''[[Bilder {{PAGENAME}} | Weitere Bilder zur "{{PAGENAME}}"]]'''<br>
:- Motorleistung 180 Watt/230V laut Typenschild
+
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur "{{PAGENAME}}"]'''
:- Anschaffungspreis ca 80€
 
:- Gehäuse aus Kunststoff
 
  
Abmaße: B/T/H: 132/168/290 mm
+
== Vor- und Nachteile ==
 +
*<b>Vorteile:</b>
 +
** geringer Anschaffungspreis
 +
** leises Mahlgeräusch
 +
** für diese Preisklasse gutes (homogenes) Mahlgut
 +
** Timer
  
 +
*<b>Nachteile:</b>
 +
** Relativ grobe Mahlgradabstufung
 +
** Mahlergebnis genügt nach allgemeiner Einschätzung im Kaffee-Board nicht den Anforderungen für guten Espresso
 +
(beispielsweise ist der feinste Mahlgrad für die Espressomaschinen von Gaggia noch zu grob --> zu kurze Extraktionszeit. Dies ist jedoch wohl auch von der individuellen Justierung der Mühle abhängig. Es kursieren Anleitungen im Internet (beispielsweise auf der [http://home.pages.at/espressotutorials/technik/solis/index.html Espressotutorials-Seite]), um die Mühle für einen feineren Mahlgrad zu "tunen")
  
Vorteile:
+
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
:-geringer Anschaffungspreis
 
:-leises Mahlgeräusch
 
:-für diese Preisklasse gutes (homogenes) Mahlgut
 
:-Timer
 
Nachteile:
 
:-relativ grobe Mahlgradabstufung
 
:-Mahlergebnis genügt nach allgemeiner Einschätzung im Kaffee-Board nicht den Anforderungen für guten Espresso
 
(beispielsweise ist der feinste Mahlgrad für die Espressomaschinen von Gaggia noch zu grob --> geringe Extraktionszeit. Dies ist jedoch wohl auch von der individuellen Justierung der Mühle abhängig. Es kursieren Anleitungen im Internet (beispielsweise auf der [http://home.pages.at/espressotutorials/technik/solis/index.html Espressotutorials-Seite]), um die Mühle für einen feineren Mahlgrad zu "tunen")
 
  
  
 +
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 +
Günstigeres Modell mit baugleichem Mahlwerk in der Schweiz erhältlich bei Migros: Mio-Star Chicco
 +
 +
== Tips und Modifikationen ==
  
Günstigeres Modell mit baugleichem Mahlwerk in der Schweiz erhältlich bei Migros: Mio-Star Chicco
 
  
[[Kategorie:Mühlen (ohne Dosierer)]]
+
== Weblinks ==
[[Kategorie:Mühlen]]
 

Version vom 4. August 2009, 13:01 Uhr


Solis 166 Scala
Allgemeines
Modellbezeichnung: Typ 166 Scala Hersteller: Solis
Modellvarianten: auch als Mio-Star Chicco erhältlich
Produktionszeitraum: ? - heute Neupreis [€]: 80
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Einsteigermühle mit Kegelmahlwerk, gemahlen wird in einen Auffangbehälter
Verarbeitungsqualität: Angemessen
Empf. Einsatzbereich: Einsteigermühle für Heimbereich
Technische Daten
Gehäusematerial: Kunststoff Gewicht [kg]: 1,55
Maße (BxHxT) [mm]: 132x290x168 Stromanschluss [V]: 230
Motortyp & Drehzahl: Motorleistung [W]: 180
Mahlwerk: Konisch Mahlleistung:
Mahlwerkabstufungen: Ja Mahlscheibendurchmesser [mm]:
Bohnenbehälter (Material): Plastik Bohnenbehälter (Fassungsvermögen) [g]: 250
Mahlgeräusch (dB):
Ausstattung
Dosierer: Nein Direktmahlen in Siebträger: Nein
Automatisches nachmahlen: Bohnenbehälter abnehmbar:
Timer: Ja



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur "Solis 166 (Scala)"
Erfahrungsberichte zur "Solis 166 (Scala)"

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • geringer Anschaffungspreis
    • leises Mahlgeräusch
    • für diese Preisklasse gutes (homogenes) Mahlgut
    • Timer
  • Nachteile:
    • Relativ grobe Mahlgradabstufung
    • Mahlergebnis genügt nach allgemeiner Einschätzung im Kaffee-Board nicht den Anforderungen für guten Espresso

(beispielsweise ist der feinste Mahlgrad für die Espressomaschinen von Gaggia noch zu grob --> zu kurze Extraktionszeit. Dies ist jedoch wohl auch von der individuellen Justierung der Mühle abhängig. Es kursieren Anleitungen im Internet (beispielsweise auf der Espressotutorials-Seite), um die Mühle für einen feineren Mahlgrad zu "tunen")

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Günstigeres Modell mit baugleichem Mahlwerk in der Schweiz erhältlich bei Migros: Mio-Star Chicco

Tips und Modifikationen

Weblinks