Bezzera BZ99: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-|DAMPF +|SIEBTRAEGERDURCHMESSER = \n|SIEBDURCHMESSER = \n|DAMPF))
Zeile 26: Zeile 26:
 
|KESSELFUELLUNG = ja
 
|KESSELFUELLUNG = ja
 
|BRÜHGRUPPENTYP = an Kessel angeflascht
 
|BRÜHGRUPPENTYP = an Kessel angeflascht
 +
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER =
 +
|SIEBDURCHMESSER =
 
|DAMPF = ja, links
 
|DAMPF = ja, links
 
|HEISSWASSER = ja, rechts
 
|HEISSWASSER = ja, rechts

Version vom 6. Oktober 2009, 07:24 Uhr


Bezzera BZ99
Allgemeines
Modellbezeichnung: BZ99 Hersteller: Bezzera
Modellvarianten:
Bauart: Zweikreiser Gruppenanzahl: 1
Produktionszeitraum: Neupreis [€]: 775-1000
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Kompakte Zweikreismaschine mit Wassertank, Heißwasserausgabe, automatischer Entlüftung, ohne wesentliche Nachteile. Von Benutzern auch liebevoll Bezzi genannt.
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Aufheizzeit: 20
Empf. Einsatzbereich: Haushalt/semiprofessionell
Technische Daten
Leistung [W]: 1300 Stromanschluss [V]: 220
Abmessungen BxHxT [mm]: 310x380x345 Gewicht [kg]:
Pumpe: Vibrationspumpe Gehäusematerial:
Kesselvolumen [ℓ]: 1,5 Kesselmaterial: Kupfer
Expansionsventil: Entlüftungsventil: ja
Magnetventil: ja Automatische Kesselfüllung: ja
Brühgruppentyp: an Kessel angeflascht Siebträgerdurchmesser [mm]:
Siebdurchmesser [mm]: 58 Info icon.png
Ausstattung
Dampfdüse: ja, links Heißwasserausgabe: ja, rechts
Festwasseranschluss: nein Wassertank [ℓ]: 3,5
Pumpenmanometer: nein Kesselmanometer: nein
Automatische Dosierung: nein


Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur Bezzera BZ99
Erfahrungsberichte zur Bezzera BZ99

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • Wassertank auffüllbar, ohne die Tassen abräumen zu müssen
    • kein Entlüften notwendig, da Entlüftungsventil
    • gute Verabeitung
  • Nachteile:
    • Großes Totvolumen im Wassertank (ca. 1 Liter), da die Wasserstandskontrolle relativ weit oben angebracht ist
    • Wassertank schlecht gegen Hitze des Kessels isoliert, Wasser im Tank wird relativ warm (ca.28°C)
    • Brühwasser im Wärmetauscher überhitzt sehr schnell, daher ist vor jedem Bezug ein Leerbezug nötig

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tipps und Modifikationen

Weblinks

Herstellerseite