Beliebte Einkreiser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Kosmetische Änderungen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die meist in dieser Kategorie empfohlenen Geräte sind, preislich sortiert, angefangen mit der günstigsten, (ACHTUNG: Man benötigt in jedem Fall noch eine espressotaugliche Mühle):
 
Die meist in dieser Kategorie empfohlenen Geräte sind, preislich sortiert, angefangen mit der günstigsten, (ACHTUNG: Man benötigt in jedem Fall noch eine espressotaugliche Mühle):
 
* [[Gaggia Evolution]] (aka Gaggia Evo)
 
* [[Gaggia Evolution]] (aka Gaggia Evo)
:: Vorteile: gute Einsteigermaschine, [[Siebträger | Messingsiebträger]]  
+
:: Vorteile: gute Einsteigermaschine, [[Siebträger|Messingsiebträger]]  
 
:: Nachteile: kein [[Magnetventil]], Kunststoffgehäuse, recht kleiner Kessel, problematischer beim Entkalken durch den Aluboiler
 
:: Nachteile: kein [[Magnetventil]], Kunststoffgehäuse, recht kleiner Kessel, problematischer beim Entkalken durch den Aluboiler
 
* [[L'elit pl046]] (aka Lelita, neuerdings L'elit pl051)
 
* [[L'elit pl046]] (aka Lelita, neuerdings L'elit pl051)
:: Vorteile: gute Einsteigermaschine, poliertes Edelstahlgehäuse, Messingkessel, [[Siebträger | Messingsiebträger]], Milchaufschäumer für cremige Milch
+
:: Vorteile: gute Einsteigermaschine, poliertes Edelstahlgehäuse, Messingkessel, [[Siebträger|Messingsiebträger]], Milchaufschäumer für cremige Milch
 
:: Nachteile: nur über Internet zu kaufen, kein Handel vor Ort, 57mm Siebe unüblich, kein [[Magnetventil]]
 
:: Nachteile: nur über Internet zu kaufen, kein Handel vor Ort, 57mm Siebe unüblich, kein [[Magnetventil]]
* [[Gaggia_Classic_Coffee|Gaggia Classic]], früher "Classic Coffee" (daher auch "CC")
+
* [[Gaggia Classic Coffee|Gaggia Classic]], früher "Classic Coffee" (daher auch "CC")
 
:: Vorteile: ähnlich der Evolution, jedoch mit [[Magnetventil]] (sorgt für trockenen Trester, man kann unmittelbar nach dem Bezug den Siebträger lösen), Edelstahlgehäuse
 
:: Vorteile: ähnlich der Evolution, jedoch mit [[Magnetventil]] (sorgt für trockenen Trester, man kann unmittelbar nach dem Bezug den Siebträger lösen), Edelstahlgehäuse
 
:: Nachteile: Alukessel
 
:: Nachteile: Alukessel
Zeile 21: Zeile 21:
 
:: Nachteil: mit knapp EUR 1.000,- hoher Anschaffungspreis
 
:: Nachteil: mit knapp EUR 1.000,- hoher Anschaffungspreis
 
* [[La Pavoni Puccino PCL]]
 
* [[La Pavoni Puccino PCL]]
:: Vorteile: guter Einstieg, [[Siebträger | Messingsiebträger]], Messingkessel, [[Magnetventil]], Manometer, einfache Reinigung  
+
:: Vorteile: guter Einstieg, [[Siebträger|Messingsiebträger]], Messingkessel, [[Magnetventil]], Manometer, einfache Reinigung  
 
:: Nachteile: Auffangbecken und Teile des Gehäuses aus Kunststoff
 
:: Nachteile: Auffangbecken und Teile des Gehäuses aus Kunststoff
  

Version vom 10. Oktober 2009, 19:03 Uhr

Die meist in dieser Kategorie empfohlenen Geräte sind, preislich sortiert, angefangen mit der günstigsten, (ACHTUNG: Man benötigt in jedem Fall noch eine espressotaugliche Mühle):

Vorteile: gute Einsteigermaschine, Messingsiebträger
Nachteile: kein Magnetventil, Kunststoffgehäuse, recht kleiner Kessel, problematischer beim Entkalken durch den Aluboiler
Vorteile: gute Einsteigermaschine, poliertes Edelstahlgehäuse, Messingkessel, Messingsiebträger, Milchaufschäumer für cremige Milch
Nachteile: nur über Internet zu kaufen, kein Handel vor Ort, 57mm Siebe unüblich, kein Magnetventil
Vorteile: ähnlich der Evolution, jedoch mit Magnetventil (sorgt für trockenen Trester, man kann unmittelbar nach dem Bezug den Siebträger lösen), Edelstahlgehäuse
Nachteile: Alukessel
Vorteile: robustes Gerät, integrierter Brühkopf, größerer (Messing-)Kessel als bei der Gaggia, bringt höhere Temperaturkonstanz und mehr Dampfpower.
Vorteile: Faema E61 Brühkopf, relativ großer Kupferkessel (einer der größten Einkreiser), einstellbarer Kapillarthermostat statt kleiner, angeschraubter Festthermostate wie bei den oben genannten, sehr stabile Temperatur, leicht einstellbarer Brühdruck, sehr hohe Dampfleistung.
Nachteile: relativ teuer, kostet so viel wie ein einfacher Zweikreiser, braucht länger zum Aufheizen als Gaggia + Co., auch zur Dampfproduktion.
Vorteile: E61 Brühkopf, großer Kupferkessel, sehr stabile Temperatur, leichter Zugriff auf Wassertank wg. abnehmbarer Tassenablage, Pumpendruckmanometer, kompaktes, sehr edles Design, ausgezeichnete Qualität
Nachteil hoher Anschaffungspreis
  • Quick Mill 'La Certa' - MOD. 0975
Vorteile: E61 Brühkopf, großer Kupferkessel, sehr stabile Temperatur, leichter Zugriff auf Wassertank wg. abnehmbarer Tassenablage, Pumpendruckmanometer, kompaktes, sehr edles Design. Laut Aussage eines Fachhändlers (der beide Marken führt) sind hier im Vergleich mit der ECM Classika innen die hochwertigeren Komponenten verbaut; trotzdem ca. 15% günstiger als die ECM Classika
Nachteil: mit knapp EUR 1.000,- hoher Anschaffungspreis
Vorteile: guter Einstieg, Messingsiebträger, Messingkessel, Magnetventil, Manometer, einfache Reinigung
Nachteile: Auffangbecken und Teile des Gehäuses aus Kunststoff
  • weitere bitte ergänzen