Änderungen

Zeile 52: Zeile 52:     
'''Äusserlichkeiten'''
 
'''Äusserlichkeiten'''
Die Oscar, wenigstens in der silbernen Ausführung, sieht in der Realität weniger schlimm aus als es Fotos befürchten liessen. Die gebogenen "Retro-Formen" fallen kaum auf, man könnte beinahe von einem neutralen Äußeren sprechen. Ausgesprochen hässlich wirkt die Maschine wider erwarten nicht.
+
Die Oscar, wenigstens in der silbernen Ausführung, sieht in der Realität weniger schlimm aus als es Fotos befürchten liessen.
Aufpassen muss man bei Kratzern auf der matten Silberlackierung, das Plastikgehäuse darunter ist grau.
      
'''Aufschäumen'''
 
'''Aufschäumen'''
Im Vergleich zu kleinen Maschinen wie der Gaggia CC ein Traum. Mit etwas mehr als einer halben Umdrehung stellt man das Dampfventil von "zu" auf "vollständig geöffnet" (dieser Bereich hat nichts mit dem Anschlag des Drehknopfes zu tun). Aufschäumen direkt im Kaffeebecher ist problemlos möglich, denn so kräftig ist der Dampfstrom dann doch nicht.
+
Im Vergleich zu kleinen Maschinen wie der Gaggia CC ein erheblicher Gewinn am Komfort. Aufschäumen (mit Volldampf) direkt im Kaffeebecher ist möglich, denn so kräftig ist der Dampfstrom dann doch nicht.
    
'''Vorteile'''
 
'''Vorteile'''
Die Kesselisolierung erscheint außerordentlich praktisch. Die Maschine wird auch selbst bei 24h-Betrieb außen nur mässig warm.
+
Bequem ist der oben geschlossene Frischwasserbehälter (eine Art Flasche in Quaderform), der in der Maschine angedockt wird, ohne dass mit hineinhängenden Schläuchen hantiert werden müsste. Allerdings ist der Füllstand von Außen nicht erkennbar, was schon mal zu abgebrochenen Bezügen führen kann.
Bequem ist auch der oben geschlossene Frischwasserbehälter (eine Art Flasche in Quaderform), der in der Maschine angedockt wird, ohne dass mit hineinhängenden Schläuchen hantiert werden müsste. Allerdings ist der Füllstand von Außen nicht erkennbar, was schon mal zu abgebrochenen Bezügen führen kann.
      
'''Nachteile'''
 
'''Nachteile'''
Das frische Wasser des Überdruckventils läuft leider direkt in den Ausguss. Trotz der im Vergleich zur Bezzera 99 größeren Auffangschale ist diese ziemlich schnell voll.
+
Das frische Wasser des Überdruckventils läuft direkt in den Ausguss. Überhaupt ist die Abwasserschale schnell voll. Beim Rückspülen tendiert meine Maschine dazu, im Bereich der Abwasserschale/Ausläufe auszulaufen.
    
'''Kommentar/Empfehlung'''
 
'''Kommentar/Empfehlung'''
Verlockend ist, die Maschine ohne Ausschalten durchlaufen zu lassen. Das Dampfventil meiner (2 Jahre alten) Maschine ist absolut dicht, Geräusche entstehen nur während des Aufheizens, und wenn die Maschine selbsttätig Wasser in den Boiler nachpumpt.
+
Das Dampfventil meiner (2 Jahre alten) Maschine ist dicht, Geräusche entstehen während des Aufheizens, und wenn die Maschine selbsttätig Wasser in den Boiler nachpumpt. Leider muß man aufpassen, die Plastiklackierung nicht zu verletzen.
    
'''In der Praxis'''
 
'''In der Praxis'''
Noch keine allzugroße Erfahrung, besitze die Maschine erst seit einem Monat.
+
Aufschäumen mit der mitgelieferten Vierlochdüse ist auch nach über einem halben Jahr immer noch ein wenig Glückssache. Die Abtropfschale ist häufig voll, ein fester Ablauf wäre schon schön....
Anonymer Benutzer