Änderungen

61 Bytes hinzugefügt ,  19:57, 16. Dez. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
|GEBRAUCHTPREIS =  
 
|GEBRAUCHTPREIS =  
 
|BESCHREIBUNG = <br>
 
|BESCHREIBUNG = <br>
:Die '''Mini E''' ist die dosiererlose, timergesteuerte Ausgabe der [[Mazzer Mini]]. Das Gehäuse und Motor sind wohl identisch mit der Mini, als Mahlscheiben sind allerdings Mahlscheiben mit 64 mm Durchmesser (anstelle von 58 mm bei der Manuale) verbaut. Diese 64mm-Scheiben haben den selben Durchmesser wie die [[Mazzer Super Jolly|Super Jolly]], allerdings einen anderen Schliff.  
+
:Die '''Mini E''' ist die dosiererlose, timergesteuerte Ausgabe der [[Mazzer Mini]]. Das Gehäuse und Motor sind wohl identisch mit der Mini, als Mahlscheiben sind allerdings Mahlscheiben mit 64 mm Durchmesser (anstelle von 58 mm bei der Manuale) verbaut. Diese 64mm-Scheiben haben den selben Durchmesser wie die der [[Mazzer Super Jolly|Super Jolly]], allerdings einen anderen Schliff.  
 
: Die beiden Timer steuern die Mahldauer der Mühle, bei einer Mahlgradverstellung muss also auch die Timereinstellung mitgeändert werden. Das Einstellen der Timer gestaltet sich dank der über zehn Umdrehungen regelbaren Potentiometer mit einem kleinen Schraubenzieher sehr präzise. Dank der langen, gabelförmigen Siebträgerauflage kann während des Mahlens der Siebträger abgelegt werden, so dass man wieder beide Hände frei hat. Hervorgerufen durch die Vibrationen beim Mahlbetrieb können Siebträger, bei denen der Griff nicht im 90°-Winkel zum Sieb angebracht ist, auf der Gabel verrutschen. Hier hilft Schrumpfschlauch oder ein beherztes nach-oben-biegen der Gabel.
 
: Die beiden Timer steuern die Mahldauer der Mühle, bei einer Mahlgradverstellung muss also auch die Timereinstellung mitgeändert werden. Das Einstellen der Timer gestaltet sich dank der über zehn Umdrehungen regelbaren Potentiometer mit einem kleinen Schraubenzieher sehr präzise. Dank der langen, gabelförmigen Siebträgerauflage kann während des Mahlens der Siebträger abgelegt werden, so dass man wieder beide Hände frei hat. Hervorgerufen durch die Vibrationen beim Mahlbetrieb können Siebträger, bei denen der Griff nicht im 90°-Winkel zum Sieb angebracht ist, auf der Gabel verrutschen. Hier hilft Schrumpfschlauch oder ein beherztes nach-oben-biegen der Gabel.
 
|VERARBEITUNG = Sehr gut
 
|VERARBEITUNG = Sehr gut
Zeile 64: Zeile 64:  
== Tips und Modifikationen ==
 
== Tips und Modifikationen ==
   −
In der Mazzer mini E A/B können die Mahlscheiben der Mazzer Super Jolly (64mm) verbaut werden. Dadurch verkürzt sich die Mahldauer deutlich. Das Mahlgut wird zusätzlich etwas klumpenfreier und flockiger.
+
In der Mazzer mini E A/B können die Mahlscheiben der Mazzer Super Jolly (64mm) verbaut werden. Dadurch verkürzt sich die Mahldauer deutlich. Das Mahlgut wird zusätzlich etwas klumpenfreier und flockiger. Vereinzelt wird von Problemen beim Motoranlauf berichtet.
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
    
[http://www.kaffee-netz.de/muehlen/16730-kleine-fotoserie-zur-mazzer-mini-e.html Weitere Bilder zur Mazzer Mini E]
 
[http://www.kaffee-netz.de/muehlen/16730-kleine-fotoserie-zur-mazzer-mini-e.html Weitere Bilder zur Mazzer Mini E]
45

Bearbeitungen