Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  12:01, 11. Dez. 2013
Zeile 96: Zeile 96:  
Aus den 1980er Jahren haben sich einige Geräte in die heutige Zeit hinübergerettet, dich von den Herstellern auch als Espressomaschinen vermarktet werden, aber den geforderten Brühdruck von 9bar nicht erreichen können. Gleichwohl können sie einen vernünftigen Mokka brühen:  
 
Aus den 1980er Jahren haben sich einige Geräte in die heutige Zeit hinübergerettet, dich von den Herstellern auch als Espressomaschinen vermarktet werden, aber den geforderten Brühdruck von 9bar nicht erreichen können. Gleichwohl können sie einen vernünftigen Mokka brühen:  
 
*'''Zentrifugenmaschinen''' erzeugen keinen Überdruck, sondern verfügen über eine kleine Zentrifuge, in der sich das Kaffeemehl befindet, und mittels der Zentrifugalkraft vom erhitzten Wasser durchströmt wird.  
 
*'''Zentrifugenmaschinen''' erzeugen keinen Überdruck, sondern verfügen über eine kleine Zentrifuge, in der sich das Kaffeemehl befindet, und mittels der Zentrifugalkraft vom erhitzten Wasser durchströmt wird.  
* '''Kesseldruckmaschinen''': Im Kessel der Maschine wird Wasser erhitzt, der entstehende Dampf drückt das Wasser durch den Siebträger. Einfacher geht das mit einem [[Bialetti]].
+
* '''Kesseldruckmaschinen''': Im Kessel der Maschine wird Wasser erhitzt, der entstehende Dampf drückt das Wasser durch den Siebträger. Einfacher geht das mit einer [[Bialetti]].
    
==Literatur==
 
==Literatur==
2.852

Bearbeitungen