Änderungen

Zeile 1: Zeile 1:  
{{Thermoblock
 
{{Thermoblock
 
|BILD = Qm3000-isteel-i2.jpg
 
|BILD = Qm3000-isteel-i2.jpg
|BILDUNTERSCHRIFT = Quick Mill 3000 Orione mit einer Ascaso I-Steel i2
+
|BILDUNTERSCHRIFT = QuickMill 3000 Orione mit einer Ascaso I-Steel i2
 
|NAME = 3000 Orione
 
|NAME = 3000 Orione
|HERSTELLER = Quickmill
+
|HERSTELLER = QuickMill
 
|VARIANTEN = Es gibt auch eine QM 3000 ohne Pumpenmanometer und anderen Schaltern
 
|VARIANTEN = Es gibt auch eine QM 3000 ohne Pumpenmanometer und anderen Schaltern
 
|GRUPPENANZAHL = 1
 
|GRUPPENANZAHL = 1
Zeile 50: Zeile 50:  
<br>
 
<br>
 
*'''Nachteile:'''
 
*'''Nachteile:'''
** Kein Expansionsventil daher manchmal zu hoher Druck, kann aber durch Ventil-Mod behoben werden (siehe unten)
+
** Kein Expansionsventil daher manchmal zu hoher Brühdruck, kann aber durch Ventil-Mod behoben werden (siehe unten)
 
** Der Siebträger muss konstruktionsbedingt sehr leicht ausfallen und vermittelt nicht die "angenehme Schwere" anderer Siebträger. Die Qualität wird dadurch nicht beeinträchtigt
 
** Der Siebträger muss konstruktionsbedingt sehr leicht ausfallen und vermittelt nicht die "angenehme Schwere" anderer Siebträger. Die Qualität wird dadurch nicht beeinträchtigt
 
** Das Brühsieb ist nicht mittels Feder im Siebträger festgeklemmt, so dass es (vor allem bei seltener Benutzung der Maschine) gerne an der Brühkopfdichtung festklebt
 
** Das Brühsieb ist nicht mittels Feder im Siebträger festgeklemmt, so dass es (vor allem bei seltener Benutzung der Maschine) gerne an der Brühkopfdichtung festklebt
Zeile 59: Zeile 59:     
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
Es gibt ein äteres Modell der Quickmill 3000 ohne Pumpenmanometer und anderen Schaltern.
+
Es gibt ein älteres Modell der QuickMill 3000 ohne Pumpenmanometer und anderen Schaltern.
    
== Tips und Modifikationen ==
 
== Tips und Modifikationen ==
 
[http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/15969-einfluss-auf-die-durchlaufgeschwindigkeit-quickmill.html Expansionsventil nachrüsten in Quickmill]<br>
 
[http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/15969-einfluss-auf-die-durchlaufgeschwindigkeit-quickmill.html Expansionsventil nachrüsten in Quickmill]<br>
   −
== Weblinks ==
+
Einfache, aber sehr effektive Modifikation:
 +
SIEB tauschen!
 +
Das gelieferte Original läuft bei säurehaltigen Kaffeesorten graubläulich an (gibt dabei wohl auch Chrom/Nickel ab)
 +
und ist wenig präzise von der Siebstruktur.
 +
Alternative:
 +
La Marzocco Original Sieb 1 Tasse 7-9g - für 58mm Siebträger passt dichtschliessend,
 +
wenn der Wulst eingeebnet wird (im Schraubstock pressen, ca. 20 mal rotieren)
 +
auf Präzision kommt es nicht so an, da die Dichtheit durch die Ringdichtung an der inneren Flanke erfolgt und eben  nicht am Wulst.
 +
Seither viel besserer Druckaufbau, bessere Crema, besseres Aroma.
 +
Kosten ca. 18 EUR incl. Versand.
4

Bearbeitungen