Änderungen

Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Gaggia_Baby_Class.jpg|thumb|Gaggia Baby Class]]
+
{{Einkreiser
 +
|BILD = Gaggia-new-baby.jpg
 +
|BILDUNTERSCHRIFT =
 +
|NAME = Baby Class
 +
|HERSTELLER = Gaggia
 +
|VARIANTEN = einige ''Facelifts'' im Laufe der Zeit<br>
 +
*'''Gaggia Baby D''' ('''D''' für Dosatore, also Wassermengenprogrammierung)
 +
*'''Gaggia Baby Twin''' (getrennte Heizkreisläufe für Brühgruppe und Panarello)
 +
|GRUPPENANZAHL = 1
 +
|ZEITRAUM = von 1977 bis heute
 +
|NEUPREIS = ab 360
 +
|GEBRAUCHTPREIS = 120 - 160€
 +
|BESCHREIBUNG = Sehr ähnlich der [[Gaggia Classic Coffee]], jedoch mit einfacherer Befüllung des Wassertanks. Dieser kann einfach entnommen und befüllt werden.
 +
|VERARBEITUNG = gut/befriedigend
 +
|AUFHEIZZEIT = 20-30
 +
|EINSATZBEREICH = Haushalt
 +
|LEISTUNG = 1300
 +
|STROM = 230
 +
|MASSE = 400x265x245
 +
|GEWICHT = 8
 +
|PUMPE = [[Vibrationspumpe]]
 +
|GEHAEUSE = Aluminiumdruckguss / Edelstahl
 +
|KESSELVOL = etwa 325ml
 +
|KESSELMATERIAL = Aluminium (Boiler mit außenliegender Heizung)
 +
|EXPANSIONSVENTIL = ja
 +
|ENTLUEFTUNGSVENTIL =nein
 +
|BRÜHGRUPPENTYP = angeflanscht
 +
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER = 62
 +
|SIEBDURCHMESSER = 58
 +
|DAMPF = ja (Pannarello, rechts)
 +
|HEISSWASSER = ja (über Dampfdüse)
 +
|FESTWASSER = nein
 +
|WASSERTANK = 1,6
 +
|MAGNETVENTIL = ja
 +
|PUMPENMANOMETER = nein
 +
|KESSELMANOMETER = nein
 +
|DOSIERUNG = manuell einstellbare Tassenfüllmenge
 +
}}
   −
'''Kurzbeschreibung:'''
+
<br>
: Sehr ähnlich der [[Classic Coffee]], besticht jedoch durch die einfachere Befüllung des Wassertanks. Dieser kann einfach entnommen und befüllt werden, ohne das "Gefummel" wie bei der [[Classic Coffee]].
+
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
'''Preisspanne:'''
+
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)|Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
*Neupreis:  
+
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
: ab ca. 360,-
     −
*gebraucht:
+
== Vor- und Nachteile ==
: unbekannt
     −
'''empf. Einsatzbereich:'''
+
*'''Vorteile''':
: Haushalt
+
**einfache Handhabung
 +
**macht mit etwas Übung sehr guten Espresso
 +
**Dampdüse reicht für Milchschaum (lässt sich jedoch nicht ohne Pannarello benutzen)
 +
**Preis/Leistung
 +
**robust
 +
**einfache Befüllung des abnehmbaren Tanks (im Gegensatz zur [[Classic Coffee]])
 +
**guter, massiver Siebträger, der die Wärme einigermaßen gut hält
   −
== Allgemeine Angaben ==
+
*'''Nachteile:'''
 +
**Beim Bezug von Espresso verliert dieser in den letzen 5 Sekunden (der empfohlenen ca. 25 Sekunden) an Temperatur
 +
**Dampfleistung nur für Hausgebrauch ausreichend
 +
**Dampfdüse ist ohne Pannarello nicht zu gebrauchen
 +
**Verarbeitung nur gut/befriedigend, da Lack der Auffangschale empfindlich für Stöße ist
 +
**Aluminium Boiler
   −
*Modellbezeichnung: Baby Class
+
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
*Modellvarianten: -
+
*Ähnlich der [[Gaggia Classic Coffee]]
*Farben: Edelstahl-matt
  −
*Hersteller: [[Gaggia]]
  −
*Produziert von 1977 bis heute, natürlich hat sie in der Zeit einige "Facelifts" hinter sich. 1977 war das Jahr, in dem Gaggia neben den bisher gebauten Gastronomiegeräten anfing, Haushaltsgeräte mit Siebträgern - wie die Baby - auf den Markt zu bringen.
  −
 
  −
== Beschreibung ==
  −
 
  −
*Verarbeitungsqualität: gut bis befriedigend
  −
*Aufheizzeit: mindestens 10 min, besser 30 min
  −
*Dampfdüse: ja (Pannarello)
  −
*Automatische Dosierung: nein
  −
*Pumpenmanometer: nein
  −
*integrierter Tassenwärmer: Oberfläche ist nur bedingt als Tassenwärmer nutzbar, auch wenn Gaggia diese als solche ausweist.
  −
 
  −
*Vorteile:
  −
:- einfache Handhabung
  −
:- macht mit etwas Übung sehr guten Espresso
  −
:- Dampdüse reicht für leckeren Milchschaum (lässt sich jedoch nicht ohne Pannarello benutzen)
  −
:- faire Preis/Leistung
  −
:- robust
  −
:- einfache Befüllung des Tanks (im Gegensatz zur [[Classic Coffee]])
  −
:- guter, massiver Siebträger, der die Wärme einigermaßen gut hält
     −
*Nachteile:
+
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
:- Beim Bezug von Espresso verliert dieser in den letzen 5 Sekunden (der empfohlenen ca. 25 Sekunden) an Temperatur
+
*Die alte Variante der Gaggia Baby ist aus Alu-Guss aufgebaut und hat damit mehr Gewicht. Die Dampflanze ist ohne Aufschäumhilfe. Der Wassertank ist einfach hinten zu entnehmen. Ansonsten entsprechen die Angaben denen von oben.
:- Dampfleistung nur für Hausgebrauch ausreichend
  −
:- Dampfdüse ist ohne Pannarello nicht zu gebrauchen
  −
:- Verarbeitung nur gut/befriedigend, da Lack der Auffangschale empfindlich für Stöße ist (nach einer Weile, ca. 4-6 Monate je nach Gebrauch, platzte bei mir der Lack der Auffangschale teilweise ab)
     −
== Technische Daten (Quelle: [http://www.gaggia.de www.gaggia.de]) ==
+
*Typenschild: Brevetti Gaggia S.p.A. - Tipo: Baby Gaggia/A - N0. 000983SCH - Gehäuse komplett: Aluguss - Wassertank Plastik - Baujahr: unbekannt (wahrscheinlich: 80er Jahre)  
*Farbe: Edelstahl
  −
*Abmessungenen in cm (HxBxT): 40 x 26,5 x 24,5 cm
  −
*Gewicht in kg: 8 kg
  −
*Anschlußwerte: 230 V / 1.300 W
  −
*Pumpendruck: 15 bar
  −
*Gehäuse: Aluminiumdruckguss / Edelstahl
  −
*Inhalt des Wassertanks: 1,6 l
  −
*Bedienfeld mit Druckschaltern
  −
*Manuell einstellbare Tassenfüllmenge
  −
*Aktiv beheizte Tassenabstellfläche (nur bedingt als solche nutzbar)
  −
*Elektroventil
  −
*Magnetventil für trockenen Kaffeesud (Anmerkung: gemeint ist ebenfalls das Elektroventil, wahrscheinlich ein Übersetzungsfehler)
  −
*Boiler mit außenliegender Heizung
  −
*Siebträger aus verchromten Messing
  −
*Sieb 1 Tasse für Kaffeemehl oder Pads, Sieb 2 Tassen
  −
*Schwenkbare Heißwasser- und Dampfdüse mit Kugelgelenk
  −
*Pannarello: Kunststoff schwarz
  −
 
  −
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
  −
ähnlich der [[Classic Coffee]]
  −
== Tuning und Pflege ==
  −
* ähnlich der [[Classic Coffee]]
  −
* Die Einstellung das Brühdrucks ist [http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/15561-gaggia-baby-class-innenleben-funktion.html hier] im Kaffee-Netz beschrieben.
     −
== Tipps und Modifikationen ==
+
== Tips und Modifikationen ==
[[Bild:Gaggia_Baby_Class_Innenansicht.jpg|thumb|Gaggia Baby Class Innenansicht]]
+
*Ähnlich der [[Gaggia Classic Coffee]]
*Die serienmäßig verbaute Milchschaumdüse (''[[Panarello]]'') kann problemlos gegen das Rancilio Silva Dampfrohr getauscht werden. Die Funktionalität des Kugelgelenkes bleibt voll erhalten.
+
*Die Einstellung das Brühdrucks ist [http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/15561-gaggia-baby-class-innenleben-funktion.html im Kaffee-Netz] beschrieben.
* Sonst ähnlich der [[Classic Coffee]]
     −
[[Kategorie:Einkreismaschinen]]
+
== Weblinks ==
10

Bearbeitungen