Änderungen

315 Bytes hinzugefügt ,  20:57, 7. Mai 2015
K
Zeile 4: Zeile 4:  
|NAME = Quamar M80E
 
|NAME = Quamar M80E
 
|HERSTELLER = Quamar
 
|HERSTELLER = Quamar
|VARIANTEN = zeitgesteuerte Direktmahlung, Dosierbehälter, manuelle Direktmahlung?  
+
|VARIANTEN = zeitgesteuerte Direktmahlung (M80E), Dosierbehälter (M80), manuelle Direktmahlung (?)
 
|ZEITRAUM = ca. 10/2009 bis heute
 
|ZEITRAUM = ca. 10/2009 bis heute
|NEUPREIS = 475
+
|NEUPREIS = 509
 
|GEBRAUCHTPREIS =  
 
|GEBRAUCHTPREIS =  
 
|BESCHREIBUNG = zeitgesteuerte halbautomatische Mühle mit Direktmahlung
 
|BESCHREIBUNG = zeitgesteuerte halbautomatische Mühle mit Direktmahlung
Zeile 61: Zeile 61:  
==== Erfahrungswerte ====
 
==== Erfahrungswerte ====
   −
*Bei manueller Dosierung müssen die beiden Tasten (1 + 2 Portionen) unbedingt zeitgleich betätigt werden. Schon ein kleiner Zeitversatz führt dazu, dass die Dosierung für 1 oder 2 Portionen gemahlen wird (eine separate Taste wäre besser gewesen...).
+
*Bei manueller Dosierung müssen die beiden Tasten (1 + 2 Portionen) unbedingt zeitgleich betätigt werden. Schon ein kleiner Zeitversatz führt dazu, dass die Dosierung für 1 oder 2 Portionen gemahlen wird (eine separate Taste wäre besser gewesen...). '''Tipp:''' Durch nochmaliges drücken beider Tasten kann man den Mahlvorgang wieder abbrechen.  
 
*Die Zeiten scheinen keine 1/10 oder 1/100 Sekunden zu sein, sondern maximal eine Annäherung. Die Erhöhung von T2 (für 2 Portionen) um eine 1/10-Sekunde kombiniert mit der Reduzierung von T4 um zehn 1/100-Sekunden führt zu einer grösseren Kaffeemehlmenge.
 
*Die Zeiten scheinen keine 1/10 oder 1/100 Sekunden zu sein, sondern maximal eine Annäherung. Die Erhöhung von T2 (für 2 Portionen) um eine 1/10-Sekunde kombiniert mit der Reduzierung von T4 um zehn 1/100-Sekunden führt zu einer grösseren Kaffeemehlmenge.
 
*Die Grobeinstellzeit setzt auf einer unbekannten Grundzeit auf (ca. 3-4 Sekunden)
 
*Die Grobeinstellzeit setzt auf einer unbekannten Grundzeit auf (ca. 3-4 Sekunden)
Zeile 71: Zeile 71:  
**Zeitsteuerung über Kombination aus Grobtimer (1/10s-Raster) + Feintimer (1/100s-Raster) getrennt für 1- und 2-Tassenbezug
 
**Zeitsteuerung über Kombination aus Grobtimer (1/10s-Raster) + Feintimer (1/100s-Raster) getrennt für 1- und 2-Tassenbezug
 
**Solide, schwere Verarbeitung
 
**Solide, schwere Verarbeitung
**In verschiedenen Gehäuseausführungen erhältlich: glänzend weiß, glänzend orange (sehr gut!), glänzend schwarz, matt schwarz, Aluminium poliert, ...
+
**In verschiedenen Gehäuseausführungen erhältlich: glänzend weiß, glänzend orange (sehr gut!), schwarz matt/glänzend, Aluminium poliert, ...
 +
**Preis
 +
**niedriger Bohnentrichter erhältlich
    
*'''Nachteile:'''
 
*'''Nachteile:'''
 
**Kaffeemehl streut neben die Maschine (vermutl. nicht bei jeder Sorte)
 
**Kaffeemehl streut neben die Maschine (vermutl. nicht bei jeder Sorte)
 
**Siebträgerauflage teils scharfkantig (zerkratzt Holzgriffe). Kann durch Schrumpfschlauch 'entschärft' werden.
 
**Siebträgerauflage teils scharfkantig (zerkratzt Holzgriffe). Kann durch Schrumpfschlauch 'entschärft' werden.
 +
**Siebträgerauflage vibriert zu sehr
 +
**Folientastatur zu indirekt
    
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
Zeile 81: Zeile 85:     
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
+
Seit 2012: Neue, verbesserte Bedieneinheit mit u.a. drei einfach und direkt einstellbaren Zeiten.
    
== Tips und Modifikationen ==
 
== Tips und Modifikationen ==
53

Bearbeitungen