Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:bz99_dichtung01.jpg|none]]
 
[[Bild:bz99_dichtung01.jpg|none]]
 
Vor dem Umbau die Maschine vom Netz abstecken und kalt werden lassen (falls sie mal wieder den ganzen Tag gelaufen ist *g*)
 
Vor dem Umbau die Maschine vom Netz abstecken und kalt werden lassen (falls sie mal wieder den ganzen Tag gelaufen ist *g*)
Nun Deckel Öffnen um an den Wassertank zu kommen und...
+
Nun Deckel öffnen, um an den Wassertank zu kommen und...
 
[[Bild:bz99_dichtung02.jpg|none]]
 
[[Bild:bz99_dichtung02.jpg|none]]
 
...diesen mit einem kleinen Ruck vorsichtig herausziehen.
 
...diesen mit einem kleinen Ruck vorsichtig herausziehen.
 
[[Bild:bz99_dichtung03.jpg|none]]
 
[[Bild:bz99_dichtung03.jpg|none]]
Dabei unbedingt an den Wasserstandsfühler denken!
+
Bei älteren Modellen unbedingt an den Wasserstandsfühler denken
Also Kabel abziehen um den Wassertank komplett herausnehmen zu können.  
+
(bei neueren Modellen ist der Wasserstandsfühler mit Federkontakten verbunden)!
 +
Also Kabel abziehen, um den Wassertank komplett herausnehmen zu können.
      Zeile 18: Zeile 19:     
[[Bild:bz99_dichtung06.jpg|none]]
 
[[Bild:bz99_dichtung06.jpg|none]]
Der Einfachheit halber, und um zugleich eine Reinigung durchzuführen, demontiert man am besten den kompletten Duschsieb.
+
Der Einfachheit halber, und um zugleich eine Reinigung durchzuführen, demontiert man am besten das komplette Duschsieb.
Hierzu einfach die 3 Inbus-Schrauben lösen und schon hält man den (oder das) Duschsieb in der Hand  
+
Hierzu einfach die 3 Inbus-Schrauben lösen, und schon hält man das Duschsieb in der Hand.
    
[[Bild:bz99_dichtung07.jpg|none]]
 
[[Bild:bz99_dichtung07.jpg|none]]
Die Schraube in der Mitte lässt sich leicht mit einem Kreuz-Schlitz-Schraubenzieher lösen.
+
Die Schraube in der Mitte lässt sich leicht mit einem Schlitz-Schraubenzieher lösen.
       
[[Bild:bz99_dichtung08.jpg|none]]
 
[[Bild:bz99_dichtung08.jpg|none]]
 
Nun kann man die alte Dichtung "einfach" herausnehmen.
 
Nun kann man die alte Dichtung "einfach" herausnehmen.
Beim Heraushebeln mit einem Schraubenzieher sollte man darauf achten nicht zu viel zu zerkratzen.
+
Beim Heraushebeln mit einem Schraubenzieher sollte man darauf achten, nicht zu viel zu zerkratzen.
 
Tip: Einfach eine SPAX-Schraube etwas eindrehen und damit die alte Dichtung herausziehen.  
 
Tip: Einfach eine SPAX-Schraube etwas eindrehen und damit die alte Dichtung herausziehen.  
   Zeile 35: Zeile 36:     
'''ACHTUNG'''  
 
'''ACHTUNG'''  
Vor dem Einsetzen der neuen Dichtung, sollte diese dünn eingefettet werden.
+
Vor dem Einsetzen der neuen Dichtung sollte diese dünn eingefettet werden.
   −
Das verwendete Silikonfett sollte auf Lebensmittel abgestimmt sein, Dauerbelastungen gewachsen sein, und auch etwas höhere Temperaturen aushalten.
+
Das verwendete Silikonfett sollte auf Lebensmittel abgestimmt sein, Dauerbelastungen gewachsen sein und auch etwas höhere Temperaturen aushalten.
    
Empfohlen werden des Öfteren:
 
Empfohlen werden des Öfteren:
   −
- Loctite 8104
+
* Loctite 8104
- OKS 1110
+
* OKS 1110
    
Für die beiden Sachen einfach mal googlen oder bei einem Baumarkt des Vertrauens schauen.
 
Für die beiden Sachen einfach mal googlen oder bei einem Baumarkt des Vertrauens schauen.
Zeile 53: Zeile 54:     
[[Bild:bz99_dichtung11.jpg|none]]
 
[[Bild:bz99_dichtung11.jpg|none]]
Danach den/das Duschsieb wieder mit den 3 Inbus-Schrauben montieren. Dabei auf den Ring an der Unterseite der Maschine achten und die 3 Inbus-Schrauben gleichmäßig fest anziehen.
+
Danach das Duschsieb wieder mit den 3 Inbus-Schrauben montieren. Dabei auf den Ring an der Unterseite der Maschine achten und die 3 Inbus-Schrauben gleichmäßig fest anziehen.
 
Nun lässt sich die Dichtung komplett eindrücken, indem man den Siebträger vorsichtig und langsam einspannt.  
 
Nun lässt sich die Dichtung komplett eindrücken, indem man den Siebträger vorsichtig und langsam einspannt.  
       
[[Bild:bz99_dichtung12.jpg|none]]
 
[[Bild:bz99_dichtung12.jpg|none]]
Nachdem man den Edelstahl-Deckel wieder mit den beiden Schrauben montiert hat sollte beim Einsetzen des Wassertanks das Kabel wieder angeschlossen werden ;)
+
Nachdem man den Edelstahl-Deckel wieder mit den beiden Schrauben montiert hat, sollte beim Einsetzen des Wassertanks das Kabel wieder angeschlossen werden ;)
       
[[Bild:bz99_dichtung13.jpg|none]]
 
[[Bild:bz99_dichtung13.jpg|none]]
 
-FERTIG-
 
-FERTIG-
 +
 +
 +
Größe der Dichtung (Erfahrungswerte):
 +
 +
57,7 x 8 x 8,5 = 73,7 x 57,7 x 8,5 (drei vertikale Rillen Innen)
 +
 +
73 x 57 x 8,5
 +
 +
mit Höhe=8,0 ist es zu dünn, der Siebträger geht dann bis an den Anschlag und es dichtet nicht richtig ab
 +
 +
[[Kategorie:Reparatur und Wartung]]
8

Bearbeitungen