Grimac Mia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Grimac s.p.a = Grimac, harmonisierung)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILDUNTERSCHRIFT = Grimac Mia
 
|BILDUNTERSCHRIFT = Grimac Mia
 
|NAME = Mia
 
|NAME = Mia
|HERSTELLER = Grimac s.p.a
+
|HERSTELLER = Grimac
 
|VARIANTEN = <br />
 
|VARIANTEN = <br />
*ele: automatische, programmierbare Mengendosierung per Flowmeter
+
*ele: automatische, programmierbare Mengendosierung per Flowmeter  
 
*rete/pul: manuelle Dosierung über Druckschalter
 
*rete/pul: manuelle Dosierung über Druckschalter
 
|GRUPPENANZAHL = 1
 
|GRUPPENANZAHL = 1
Zeile 11: Zeile 11:
 
|NEUPREIS = ca. 900-1400
 
|NEUPREIS = ca. 900-1400
 
|GEBRAUCHTPREIS = ca. 700 nach 2 Jahren
 
|GEBRAUCHTPREIS = ca. 700 nach 2 Jahren
|BESCHREIBUNG = relativ schmaler Zweikreiser für den Heimgebrauch mit [[E61]] Brühgruppe  
+
|BESCHREIBUNG = relativ schmaler Zweikreiser für den Heimgebrauch mit [[E61]] Brühgruppe
 +
technisch weitgehend identisch mit B.F.C Junior (bis auf Expansionsventil)
 
|VERARBEITUNG = sehr gut
 
|VERARBEITUNG = sehr gut
 
|AUFHEIZZEIT = 15 (mit einem Leerbezug), 30 Minuten empfohlen wegen E61
 
|AUFHEIZZEIT = 15 (mit einem Leerbezug), 30 Minuten empfohlen wegen E61
Zeile 18: Zeile 19:
 
|STROM = 230~50Hz
 
|STROM = 230~50Hz
 
|MASSE =  295 x 430 x 460
 
|MASSE =  295 x 430 x 460
|GEWICHT = 22,5
+
|GEWICHT = 26kg
|PUMPE = Invensys CP4 Vibrationspumpe
+
|PUMPE = Invensys CP3A Vibrationspumpe
 
|GEHAEUSE = lackierter Stahlrahmen, Edelstahlfront, lackierte GFK-Seitenteile
 
|GEHAEUSE = lackierter Stahlrahmen, Edelstahlfront, lackierte GFK-Seitenteile
 
|KESSELVOL = 1,3
 
|KESSELVOL = 1,3
 
|KESSELMATERIAL = Kupfer
 
|KESSELMATERIAL = Kupfer
|EXPANSIONSVENTIL = Ja (einstellbar, bedingt, zusätzliches Dichtband notwendig)
+
|EXPANSIONSVENTIL = Ja (pul: bedingt einstellbar, zusätzliches Dichtband notwendig, ELE: Pumpenbypass vollständig einstellbar)
 
|ENTLUEFTUNGSVENTIL = Ja
 
|ENTLUEFTUNGSVENTIL = Ja
 
|MAGNETVENTIL = Ja
 
|MAGNETVENTIL = Ja
 
|KESSELFUELLUNG = Ja
 
|KESSELFUELLUNG = Ja
|BRÜHGRUPPENTYP = elektromagnetisch gesteuerte [[E61]] ohne manuellem Hebel, [[Thermosiphon]]
+
|BRÜHGRUPPENTYP = elektromagnetisch gesteuerte [[E61]], [[Thermosiphon]]
 
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER = 58mm, standard Faema E61
 
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER = 58mm, standard Faema E61
 
|SIEBDURCHMESSER = 58mm
 
|SIEBDURCHMESSER = 58mm
|DAMPF = Ja, Einlochdüse, umrüstbar (optimal 2x 1.5mm
+
|DAMPF = Ja, Einlochdüse, umrüstbar (optimal 2x 1.5mm) (seltenes 1/8" Feingewinde)
 
|HEISSWASSER = Ja
 
|HEISSWASSER = Ja
 
|FESTWASSER = Nein
 
|FESTWASSER = Nein
Zeile 47: Zeile 48:
 
**gut verarbeitet  
 
**gut verarbeitet  
 
**Bei Tankbefüllung können die Tassen auf der Ablagefläche verbleiben  
 
**Bei Tankbefüllung können die Tassen auf der Ablagefläche verbleiben  
**Kein Überhitzen der Brühgruppe
+
**Kein Überhitzen der Brühgruppe bis 1.3 Bar Kesseldruck (coolingflush zum Ablassen des HX-Wassers nach wie vor nötig)
  
  
Zeile 53: Zeile 54:
 
*'''Nachteile:'''
 
*'''Nachteile:'''
 
**Tankentnahme bzw. -befüllung könnte bei einer Platzierung unterhalb von Oberschränken / Regalen schwierig sein
 
**Tankentnahme bzw. -befüllung könnte bei einer Platzierung unterhalb von Oberschränken / Regalen schwierig sein
**kleine Abtropfschale, umständlich zu entnehmen
+
**kleine Abtropfschale (500ml), umständlich zu entnehmen
**Dampfahn qualitativ minderwertig
+
**Dampfahn qualitativ minderwertig, (upgrade möglich)
 
**Seitenteile Kratzempflindlich
 
**Seitenteile Kratzempflindlich
  

Aktuelle Version vom 13. August 2017, 23:29 Uhr


Grimac Mia
Allgemeines
Modellbezeichnung: Mia Hersteller: Grimac
Modellvarianten:
  • ele: automatische, programmierbare Mengendosierung per Flowmeter
  • rete/pul: manuelle Dosierung über Druckschalter
Bauart: Zweikreiser Gruppenanzahl: 1
Produktionszeitraum: 2005 bis heute (technisch identisch mit Vorgänger "La UNO") Neupreis [€]: ca. 900-1400
Gebrauchtpreis [€]: ca. 700 nach 2 Jahren
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: relativ schmaler Zweikreiser für den Heimgebrauch mit E61 Brühgruppe

technisch weitgehend identisch mit B.F.C Junior (bis auf Expansionsventil)

Verarbeitungsqualität: sehr gut
Aufheizzeit: 15 (mit einem Leerbezug), 30 Minuten empfohlen wegen E61
Empf. Einsatzbereich: Haushalt und semi-prof. Einsatz (Büro,etc..)
Technische Daten
Leistung [W]: 1300 Stromanschluss [V]: 230~50Hz
Abmessungen BxHxT [mm]: 295 x 430 x 460 Gewicht [kg]: 26kg
Pumpe: Invensys CP3A Vibrationspumpe Gehäusematerial: lackierter Stahlrahmen, Edelstahlfront, lackierte GFK-Seitenteile
Kesselvolumen [ℓ]: 1,3 Kesselmaterial: Kupfer
Expansionsventil: Ja (pul: bedingt einstellbar, zusätzliches Dichtband notwendig, ELE: Pumpenbypass vollständig einstellbar) Entlüftungsventil: Ja
Magnetventil: Ja Automatische Kesselfüllung: Ja
Brühgruppentyp: elektromagnetisch gesteuerte E61, Thermosiphon Siebträgerdurchmesser [mm]: 58mm, standard Faema E61
Siebdurchmesser [mm]: 58mm
Ausstattung
Dampfdüse: Ja, Einlochdüse, umrüstbar (optimal 2x 1.5mm) (seltenes 1/8" Feingewinde) Heißwasserausgabe: Ja
Festwasseranschluss: Nein Wassertank [ℓ]: ca. 5,0
Pumpenmanometer: Nein Kesselmanometer: Ja
Automatische Dosierung: Ja/Nein



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • kein "Chrombomber"-look
    • gut verarbeitet
    • Bei Tankbefüllung können die Tassen auf der Ablagefläche verbleiben
    • Kein Überhitzen der Brühgruppe bis 1.3 Bar Kesseldruck (coolingflush zum Ablassen des HX-Wassers nach wie vor nötig)


  • Nachteile:
    • Tankentnahme bzw. -befüllung könnte bei einer Platzierung unterhalb von Oberschränken / Regalen schwierig sein
    • kleine Abtropfschale (500ml), umständlich zu entnehmen
    • Dampfahn qualitativ minderwertig, (upgrade möglich)
    • Seitenteile Kratzempflindlich


Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)