Änderungen

1.963 Bytes hinzugefügt ,  08:11, 28. Aug. 2017
K
Beschreibung bereits in Tabelle
Zeile 1: Zeile 1: −
 
+
{{Ma essentials template
'''Kurzbeschreibung:'''
+
|Hersteller=Olympia
 
+
|Name=Cremina
Handhebelmaschine
+
|Bild=Cremina.jpg
 +
|Bildunterschrift=Olympia Cremina 1974
 +
|Preis=2500,00
 +
|Baujahr=1967
 +
|ist_neu_verfuegbar=Ja
 +
|ma_spannung=230
 +
|Leistung=1000
 +
|Breite=190
 +
|Tiefe=340
 +
|Hoehe=270
 +
|Gewicht=10
 +
|Beschreibung=Kleine Haushalts-Handhebelmaschine ohne Feder in hervorragender Qualität zu einem sehr hohen Preis.
 +
}}
 +
{{ST work template
 +
|st_maschinentyp=Einkreiser
 +
|bs_druckaufbau=Handhebel
 +
|bs_preinfusion=Kesseldruck
 +
|hat_automatische_dosierung=Nein
 +
|hat_festwasser=Nein
 +
|hat_abwasser=Nein
 +
|bg_anzahl=1
 +
|bg_typ=generisch (vom Maschinenhersteller)
 +
|bg_material=Messing
 +
|bg_druckbegrenzung=keine
 +
|hat_pumpenmanometer=Nein
 +
|hat_kesselmanometer=Ja
 +
|bg_druckabbau=kein
 +
|ds_unterdruckventil=Nein
 +
|ds_heisswasser=kein
 +
|ds_dampflanze=links
 +
|bs_aufbau=Kessel
 +
|bs_leistung=1000
 +
|bs_temperaturregelung=Pressostat
 +
|bs_befüllung=druckfrei
 +
|ds_volumen=1,3
 +
|ds_material=Messing
 +
}}
    
'''Preisspanne:'''
 
'''Preisspanne:'''
 
*Neupreis:  
 
*Neupreis:  
: ?
+
: etwa € 2.450,00
    
*gebraucht:
 
*gebraucht:
:  
+
: ab etwa € 800,00
    
'''empf. Einsatzbereich:'''
 
'''empf. Einsatzbereich:'''
Zeile 19: Zeile 55:  
*Modellbezeichnung: Cremina
 
*Modellbezeichnung: Cremina
 
*Modellvarianten:  
 
*Modellvarianten:  
*Hersteller: [[Olympia]]  
+
*Vorgänger Modelle: Cremina 67 (Keine Kesseldruck Anzeige), Cremina 96, Cremina 2002
*produziert von ? bis:  ?
+
*Hersteller: [http://kaffeewiki.de/index.php/Olympia_Express Olympia Express]
 +
*produziert von 1967 bis heute noch
 
*Anzahl der Gruppen: 1
 
*Anzahl der Gruppen: 1
    
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
   −
*Verarbeitungsqualität:  
+
*Verarbeitungsqualität: 1a
*Aufheizzeit:  
+
*Aufheizzeit: 15 Minuten
*Dampfdüse:  
+
*Dampfdüse: ja
*Heißwasserausgabe:  
+
*Heißwasserausgabe: nein
*Entlüftungsventil:  
+
*Entlüftungsventil: nein
*Automatische Dosierung:  
+
*Automatische Dosierung: nein
*Kesselmanometer:  
+
*Kesselmanometer: heute schon, bei den Älteren nicht
*Pumpenmanometer:  
+
*Pumpenmanometer: es gibt keine Pumpe
 
*Automatische Kesselfüllung:  
 
*Automatische Kesselfüllung:  
*Brühgruppentyp:
+
*Brühgruppentyp: Olympia eigenbau
*Vorteile:  
+
 
:-  
+
'''*Vorteile:'''
 +
:- Gute Qualität
 +
:- Kompakt
 +
:- Einfache Reparatur und Wartung
 +
:- Kultgegenstand
 +
:- guter Espresso
   −
*Nachteile:  
+
'''*Nachteile:'''
:-  
+
:- Achtung: Bis zu einem bestimmten Baujahr (möglicherweise bis 1983) wurde Spritzasbest zur Kesselisolierung verwendet. Also Vorsicht. Kleinste Mengen eingeatmet können schon Krebs erzeugen.
 +
:- Kann zu heiß werden, bei mehrmaligem Bezug. (Überhitzen der Brühgruppe)
    
== Technische Daten ==
 
== Technische Daten ==
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
*Wärmetauscherkapazität/GR:
 
*Wärmetauscherkapazität/GR:
*Steuerungselektronik:
+
*Steuerungselektronik: Bei der Cremina 67 wird ein Microschalter über den Kesseldruck ein- oder ausgeschaltet
 
*Boilerfüllung über:  
 
*Boilerfüllung über:  
*Kessel:  
+
*Kessel: 1.3 Liter
*Pumpe:
+
*Pumpe: -
*max. Leistungsaufnahme:  
+
*max. Leistungsaufnahme: 1000 W
*Stromanschluß:  
+
*Stromanschluß: 230V (Europa)
*Abmessungen(BxHxT):  
+
*Abmessungen(BxHxT):190 mm, 340 mm, 270 mm
 +
*Gewicht: 10 Kg
    +
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
   −
 
+
* [http://www.olympia-cremina.com/ Seite von Johan Nordholm mit Information über Olympia Cremina]
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
+
* [http://www.orphanespresso.com/Olympia-Cremina-Rebuild-Instr-Part-1_ep_548-1.html Detailierte Anleitung über die Renovation einer Cremina 67 (Englisch)]
    
<!--
 
<!--
Zeile 63: Zeile 108:     
[[Kategorie:Handhebelmaschinen]]
 
[[Kategorie:Handhebelmaschinen]]
 +
[[Kategorie:Olympia]]
1.179

Bearbeitungen