Änderungen

Zeile 4: Zeile 4:  
|Bild=Brewtus_2_01.jpg
 
|Bild=Brewtus_2_01.jpg
 
|Bildunterschrift=Expobar Brewtus II
 
|Bildunterschrift=Expobar Brewtus II
|Preis=1400
+
|Preis=1600
 
|ist_neu_verfuegbar=Ja
 
|ist_neu_verfuegbar=Ja
 
|ma_spannung=230
 
|ma_spannung=230
Zeile 12: Zeile 12:  
|Hoehe=420
 
|Hoehe=420
 
|Gewicht=35
 
|Gewicht=35
|Beschreibung=Solider Dualboiler mit PID
+
|Beschreibung=Solider Dualboiler mit PID (Brühtemperatur sehr konstant und einstellbar). Leise Rotationspumpe, Festwasseranschluss
Spezielle Versionen erhältlich, wie z.B. Systermann Umbau
   
}}
 
}}
 
{{ST work template
 
{{ST work template
Zeile 40: Zeile 39:  
|ds_temperaturregelung=Pressostat
 
|ds_temperaturregelung=Pressostat
 
|bs_befüllung=automatisch
 
|bs_befüllung=automatisch
|bs_volumen=1,3
+
|bs_volumen=1,0
|ds_volumen=1,3
+
|ds_volumen=0,8
 
|bs_material=Kupfer
 
|bs_material=Kupfer
 
|ds_material=Kupfer
 
|ds_material=Kupfer
Zeile 60: Zeile 59:  
** Festwasseranschluss und Rotationspumpe
 
** Festwasseranschluss und Rotationspumpe
 
** 1,9 L Tropfschale
 
** 1,9 L Tropfschale
 +
** vergleichsweise kompakt
      Zeile 77: Zeile 77:     
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 +
Bei der '''Brewtus II''' wurde ein Brühdruckmanometer hinzugefügt.
 +
Die '''Brewtus III''' verfügt über eine PID-Steuerung.
 +
Die '''Brewtus IV''' verfügt über eine andere PID-Steuerung (mit blauen Ziffern) und über den separat abschaltbaren Dampfboiler
    +
Oft wird die Maschine nicht Brewtus genannt, sondern OFFICE EB61 Leva Inox EX 237 - oder so ähnlich.
 +
 +
Eine Zeit lang wurden die Expobar-Maschinen auch gelabelt als "Macafe" verkauft.
 +
 +
Manche Versionen kann man von Tank- auf Festwasserbetrieb umschalten. Dazu befindet sich ein Hebel an der Unterseite.
 +
 +
Wurde in den USA unter dem Namen "Brewtus" viel verkauft. In den amerikanischen Foren findet man viele Informationen.
    
== Tipps und Modifikationen ==
 
== Tipps und Modifikationen ==
 +
Zwei Möbelgriffe, z.B. aus Edelstahl an die Tassenablage geschraubt, erleichtern das Abnehmen der Tassenablage. Tassen müssen dann nicht runtergeräumt werden. Löcher im Standard-Möbelgriff-Abstand von 12,8cm sind schon vorhanden, Griffe unverständlicherweise nicht. Passende Griffe aus Edelstahl gibt es ab 2,- in großen schwedischen Möbelhäusern.
 +
 +
'''Brühtemperatur verändern:'''<br>
 +
Um die Brühtemperatur zu verändern, erst den linken Knopf drücken. Das Display zeigt "PrG" an. Dann den rechten Knopf drücken. Jetzt kann man mit dem rechten Knopf die Temperatur erhöhen und mit dem linken Knopf die Temperatur herabsetzen. Bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, können bis zu 10 Minuten vergehen.
    +
'''PID-Einstellungen:'''<br>
 +
Die Einstellungen werden sichtbar, wenn bereits beim Einschalten der Maschine die beiden Knöpfe des PID für ein paar Sekunden gedrückt gehalten werden. Nach wenigen Sekunden wechselt das Gerät dann in den Einstellmodus. Dort können die verschiedenen Optionen jeweils durch Druck auf den linken Knopf aufgerufen werden. Wenn die entsprechende Option erreicht ist, wechselt man mit dem rechten Knopf zur Anzeige des entsprechenden Wertes. Erst ein weiterer Druck auf einen der Knöpfe (rechts oder links) ändert den Wert. Nach wenigen Sekunden wechselt die Anzeige zurück auf den Menüpunkt.<br>
 +
Das Menü wird verlassen durch Ausschalten der Maschine. Hierdurch werden geänderte Werte übernommen und sind beim nächsten Einschalten dann gültig.<br>
 +
 +
Die Optionen werden in folgender Reihenfolge angezeigt:<br>
 +
 +
1. F.03 >Anzeige in Celsius oder Fahrenheit<br>
 +
2. P. >Proportional<br>
 +
3. I. >Integrative<br>
 +
4. d. >Derivative<br>
 +
5. F.04 >Offset<br>
 +
 +
Die PID-Einstellungen werden auf den Werkszustand zurückgesetzt, indem man beim Einschalten der Maschine nur den rechten Knopf gedrückt hält, die Anzeige zeigt dann PRS. Zur Bestätigung anschließend die Maschine wieder ausschalten.
 +
 +
[http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/31915-brewtus-iii-pid-einstellungen.html]
 +
[https://www.youtube.com/watch?v=wyvKoSFNKpc]
 +
 +
 +
'''Inhalte der Kessel'''<br>
 +
Die in der Tabelle angegebenen Werte sind nachgemessene Netto-Inhalte der Kessel. Die höheren Angaben in der Produktbeschreibung von CREM International beziehen sich wahrscheinlich auf das Brutto-Volumen der Kessel.
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 +
Vorstellung der Maschine durch einen amerikanischen Händler: [https://www.youtube.com/watch?v=K3IUqHdEkR0]
 +
 +
Google Group "Brewtus": [https://groups.google.com/forum/#!forum/brewtus]
7

Bearbeitungen