Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
|Bild=Brewtus_2_01.jpg
 
|Bild=Brewtus_2_01.jpg
 
|Bildunterschrift=Expobar Brewtus IV
 
|Bildunterschrift=Expobar Brewtus IV
|Preis=1100
+
|Preis=1400
 
|ist_neu_verfuegbar=Ja
 
|ist_neu_verfuegbar=Ja
 
|ma_spannung=230
 
|ma_spannung=230
Zeile 12: Zeile 12:  
|Hoehe=430
 
|Hoehe=430
 
|Gewicht=28
 
|Gewicht=28
|Beschreibung=Solider Dualboiler mit PID
+
|Beschreibung=Solider Dualboiler mit PID (Brühtemperatur sehr konstant und einstellbar). Vibrationspumpe, Tank
 
}}
 
}}
 
{{ST work template
 
{{ST work template
 
|st_maschinentyp=Dualboiler
 
|st_maschinentyp=Dualboiler
 
|bs_druckaufbau=Vibrationspumpe
 
|bs_druckaufbau=Vibrationspumpe
 +
|bs_preinfusion=PI-Kammer
 
|hat_automatische_dosierung=Nein
 
|hat_automatische_dosierung=Nein
 
|hat_festwasser=Nein
 
|hat_festwasser=Nein
Zeile 39: Zeile 40:  
|ds_temperaturregelung=Pressostat
 
|ds_temperaturregelung=Pressostat
 
|bs_befüllung=automatisch
 
|bs_befüllung=automatisch
|bs_volumen=1,3
+
|bs_volumen=1,0
|ds_volumen=1,3
+
|ds_volumen=0,8
 
|bs_material=Kupfer
 
|bs_material=Kupfer
 
|ds_material=Kupfer
 
|ds_material=Kupfer
Zeile 54: Zeile 55:  
** Brühwassertemperatur per Knopfdruck einstellbar über PID Steuerung
 
** Brühwassertemperatur per Knopfdruck einstellbar über PID Steuerung
 
** Brühdruck von außen einstellbar (hinter der Tropfschale)
 
** Brühdruck von außen einstellbar (hinter der Tropfschale)
 +
** Brühkessel erhält sein Wasser vorgeheizt durch einen Wärmetauscher (im Dampfkessel)
 
** sehr [[Temperaturstabilität|temperaturstabil]] (PID-Steuerung, großer Kessel, Wärmetauscher)
 
** sehr [[Temperaturstabilität|temperaturstabil]] (PID-Steuerung, großer Kessel, Wärmetauscher)
** Dampfkessel abschaltbar (Brühkessel auch!)
+
** Dampfkessel abschaltbar (Brühkessel auch! über PID)
 
** Dampf jederzeit bereit
 
** Dampf jederzeit bereit
 
** 2,25 L Wassertank
 
** 2,25 L Wassertank
 
** 1,9 L Tropfschale
 
** 1,9 L Tropfschale
** vergleichsweise kompakt
+
** schmal
      Zeile 79: Zeile 81:  
Oft wird die Maschine nicht Brewtus genannt, sondern OFFICE EB61 Leva Inox EX 237 - oder so ähnlich.
 
Oft wird die Maschine nicht Brewtus genannt, sondern OFFICE EB61 Leva Inox EX 237 - oder so ähnlich.
   −
Eine Zeit lang wurden die Expobar-Maschinen auch gelabelt als "Macafe" verkauft.
+
Eine Zeit lang wurden die Expobar-Maschinen auch unter dem Markennamen "Macafe" verkauft.
   −
Manche Versionen kann man von Tank- auf Festwasserbetrieb umschalten. Dazu befindet sich ein Hebel an der Unterseite.
+
Diese Maschine ist auch in einer Version erhältlich, die man von Tank- auf Festwasserbetrieb umschalten kann. Dazu befindet sich ein Hebel an der Unterseite. Ebenfalls an der Unterseite befindet sich der Anschluss für die Wasserleitung. Die Abtropfschale kann man an eine Abwasserleitung anschließen. Dazu befindet sich unterhalb der Tropfschale ein Kunstofftrichter. In die Abtropfschale muss man dann ein Loch machen. Diese Version verfügt über die hohen Standfüße.  
    
Wurde in den USA unter dem Namen "Brewtus" viel verkauft. In den amerikanischen Foren findet man viele Informationen.
 
Wurde in den USA unter dem Namen "Brewtus" viel verkauft. In den amerikanischen Foren findet man viele Informationen.
Zeile 105: Zeile 107:     
Die PID-Einstellungen werden auf den Werkszustand zurückgesetzt, indem man beim Einschalten der Maschine nur den rechten Knopf gedrückt hält, die Anzeige zeigt dann PRS. Zur Bestätigung anschließend die Maschine wieder ausschalten.
 
Die PID-Einstellungen werden auf den Werkszustand zurückgesetzt, indem man beim Einschalten der Maschine nur den rechten Knopf gedrückt hält, die Anzeige zeigt dann PRS. Zur Bestätigung anschließend die Maschine wieder ausschalten.
      
[http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/31915-brewtus-iii-pid-einstellungen.html]
 
[http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/31915-brewtus-iii-pid-einstellungen.html]
 
[https://www.youtube.com/watch?v=wyvKoSFNKpc]
 
[https://www.youtube.com/watch?v=wyvKoSFNKpc]
 +
 +
 +
'''Inhalte der Kessel'''<br>
 +
Die in der Tabelle angegebenen Werte sind nachgemessene Netto-Inhalte der Kessel. Die höheren Angaben in der Produktbeschreibung von CREM International beziehen sich wahrscheinlich auf das Brutto-Volumen der Kessel.
 +
 +
 +
Durch den Einbau eines Membranreglers empfinden viele das Geräusch der Vibrationspumpe leiser bzw. angenehmer.
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 +
 +
Vorstellung der Maschine durch einen amerikanischen Händler: [https://www.youtube.com/watch?v=K3IUqHdEkR0]
    
Google Group "Brewtus": [https://groups.google.com/forum/#!forum/brewtus]
 
Google Group "Brewtus": [https://groups.google.com/forum/#!forum/brewtus]
96

Bearbeitungen