Änderungen

2.056 Bytes hinzugefügt ,  22:55, 19. Jan. 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
'''Kaffeemühlen''' werden zum einen nach ihrem [[Mahlwerk]] und zum anderen nach der Art der Kaffeemehlausgabe unterschieden. Arten der Ausgabe:
 
'''Kaffeemühlen''' werden zum einen nach ihrem [[Mahlwerk]] und zum anderen nach der Art der Kaffeemehlausgabe unterschieden. Arten der Ausgabe:
 
* Gesammelt in einem Vorratsbehälter
 
* Gesammelt in einem Vorratsbehälter
* Gesammelt in einem [[Dosierer]]
+
* Gesammelt in einer [[Dosierer|Dosier-Kammer]]
* Gemahlen in einem [[Siebträger]] über Direktmahl-Mühlen
+
* Gemahlen in einen [[Siebträger]] mit Direktmahl-Mühlen
    
Direktmahler garantieren dank der portionsweisen Mahlung immer frisches Kaffeemehl - bei den anderen beiden Varianten ist es vorgesehen auf Vorrat zu mahlen. Da gemahlener Kaffee bereits nach einigen Minuten beginnt seine Aromastoffe zu verlieren, sollte im Heimbereich oder bei der ambitionierten Espressobar nur frisch gemahlener Kaffee verwendet werden.  
 
Direktmahler garantieren dank der portionsweisen Mahlung immer frisches Kaffeemehl - bei den anderen beiden Varianten ist es vorgesehen auf Vorrat zu mahlen. Da gemahlener Kaffee bereits nach einigen Minuten beginnt seine Aromastoffe zu verlieren, sollte im Heimbereich oder bei der ambitionierten Espressobar nur frisch gemahlener Kaffee verwendet werden.  
Zeile 15: Zeile 15:     
Daher sind auch Mühlen, die mit einem rotierenden Messer arbeiten (Schlagmessermühlen) für normalen Kaffee nur sehr bedingt und für Espresso überhaupt nicht geeignet. Sie produzieren verklumptes Mahlgut mit ungleichmäßiger Korngröße und erhitzen den Kaffee zu stark. Als preiswerte Einstiegsmöglichkeit mit bisweilen hervorragenden Mahlwerken haben sich einige [[Handmühlen]] erwiesen.
 
Daher sind auch Mühlen, die mit einem rotierenden Messer arbeiten (Schlagmessermühlen) für normalen Kaffee nur sehr bedingt und für Espresso überhaupt nicht geeignet. Sie produzieren verklumptes Mahlgut mit ungleichmäßiger Korngröße und erhitzen den Kaffee zu stark. Als preiswerte Einstiegsmöglichkeit mit bisweilen hervorragenden Mahlwerken haben sich einige [[Handmühlen]] erwiesen.
 +
==Arten==
 +
Bevor sie zubereitet werden, werden Kaffeebohnen in einem Gerät namens Kaffeemühle gemahlen. Es gibt mehrere Arten von Kaffeemühlen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können.
 +
 +
Die Handkaffeemühle ist mit Abstand die beliebteste Art von Kaffeemühle. Diese Art von Mühle besteht aus einem Mahlwerk, das von Hand betrieben wird. Die Bohnen werden in das Mahlwerk gegeben und dann durch Drehen des Griffes gemessen. Handkaffeemühlen benötigen keinen Strom und sind einfach zu bedienen. Da sie nicht über die Kapazität verfügen, um große Mengen Bohnen gleichzeitig zu mahlen, eignen sie sich besonders für die Zubereitung von kleinen Mengen Kaffee. Die Handkaffeemühle eignet sich auch gut als Dekoration.<ref>[https://kaffeemuehlen.net/ Kaffeemühlen]</ref>
 +
 +
Eine weitere Art von Kaffeemühle ist die elektrische Kaffeemühle. Diese Art von Mühle wird mit Strom betrieben und verfügt über ein elektrisches Mahlwerk. Die Bohnen werden in das Mahlwerk eingefüllt und dann automatisch gemahlen. Elektrische Kaffeemühlen arbeiten oft schneller und effektiver als Handkaffeemühlen und eignen sich am besten für die Zubereitung von großen Mengen Kaffee. Sie erfordern jedoch eine Stromversorgung und sind in der Regel teurer.
 +
 +
Automatische Kaffeemühlen sind eine dritte Art von Kaffeemühle. Diese Art von Mühle mahlt die Bohnen automatisch, bevor der Kaffee zubereitet wird und ist in die Kaffeemaschine integriert. Automatische Kaffeemühlen sind sehr praktisch, da sie die Kaffeezubereitung beschleunigen und vereinfachen. Sie kosten jedoch in der Regel mehr und benötigen Strom als andere Arten von Kaffeemühlen.
 +
 +
Industrielle Kaffeemühlen sind eine vierte Art von Kaffeemühle. Diese Art von Mühle wird in Cafés, Restaurants und anderen gewerblichen Einrichtungen verwendet, um große Mengen Kaffeebohnen gleichzeitig zu mahlen. Sie haben in der Regel eine hohe Kapazität und sind sehr leistungsstark. Sie sind jedoch oft sehr teuer und erfordern eine starke Stromversorgung.
    
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
 
Eine Sammlung technischer Daten von einigen Espressomühlen, insbesondere in  Bezug auf die Mahlgradabstufung findet man [http://www.kaffee-netz.de/muehlen/10365-technische-daten-der-muehlen.html#post98764 hier].
 
Eine Sammlung technischer Daten von einigen Espressomühlen, insbesondere in  Bezug auf die Mahlgradabstufung findet man [http://www.kaffee-netz.de/muehlen/10365-technische-daten-der-muehlen.html#post98764 hier].
 +
==Einzelnachweise==
    
[[Kategorie:Mühlen]]
 
[[Kategorie:Mühlen]]
 
[[Kategorie:Technik]]
 
[[Kategorie:Technik]]
6

Bearbeitungen