Änderungen

1.896 Bytes hinzugefügt ,  15:35, 8. Aug. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
|Hersteller=La Marzocco
 
|Hersteller=La Marzocco
 
|Name=Linea Mini
 
|Name=Linea Mini
|Bildunterschrift=Hier fehlt ein Bild
+
|Bild=La Marzoccho Linea Mini.jpg
|Preis=5.271 - 5.510
+
|Bildunterschrift=La Marzoccho Linea Mini
|Baujahr=2015 - heute
+
|Preis=5500
 +
|Baujahr=2015
 
|ist_neu_verfuegbar=Ja
 
|ist_neu_verfuegbar=Ja
 
|ma_spannung=230
 
|ma_spannung=230
|Leistung=1620 - 1820
+
|Leistung=1820
|Breite=35,7
+
|Breite=357
|Tiefe=37,7
+
|Tiefe=377
|Hoehe=45,5
+
|Hoehe=455
 
|Gewicht=30
 
|Gewicht=30
|Beschreibung=Von der Linea Classic abgeleitet, wartet die Linea Mini mit einem Dualboiler-System und einer integrierten Brühgruppe auf, die dafür sorgen, dass das Gerät die Temperaturkonstanz und Energieeffizienz der gesättigten Brühgruppe auf einer verkleinerten Grundfläche erreicht. Die Linea Mini ist unter Verwendung derselben Bauteile gefertigt, wie sie in den Profigeräten von La Marzocco stecken. Ausgestattet ist sie mit PID und einem Drehrad für die Temperatureinstellung. Es gab ein Produkt-Update mit App-Steuerung (IOT) und Cool-Touch Dampflanze. Beides lässt sich nachrüsten. Es gibt die Linea Mini in 6 Farben und jährlich eine Sonderedition.  
+
|Beschreibung=Moderner Dualboiler mit PID.
 
}}
 
}}
 
{{ST work template
 
{{ST work template
 
|st_maschinentyp=Dualboiler
 
|st_maschinentyp=Dualboiler
 
|bs_druckaufbau=Rotationspumpe
 
|bs_druckaufbau=Rotationspumpe
 +
|bs_preinfusion=mechanisches Paddle
 
|hat_automatische_dosierung=Nein
 
|hat_automatische_dosierung=Nein
 
|hat_festwasser=Ja
 
|hat_festwasser=Ja
Zeile 22: Zeile 24:  
|bs_tankvolumen=2,5
 
|bs_tankvolumen=2,5
 
|bg_anzahl=1
 
|bg_anzahl=1
 +
|bg_heizung=Gruppe und Boiler integriert
 
|bg_typ=generisch (vom Maschinenhersteller)
 
|bg_typ=generisch (vom Maschinenhersteller)
 
|bg_siebdurchmesser=58
 
|bg_siebdurchmesser=58
|hat_pumpenmanometer=Nein
+
|bg_druckbegrenzung=Pumpenbypass, Gicleur, Expansionsventil
|hat_kesselmanometer=Nein
+
|hat_pumpenmanometer=Ja
 +
|hat_kesselmanometer=Ja
 +
|bg_druckabbau=Magnetventil
 +
|ds_unterdruckventil=Ja
 
|ds_heisswasser=links
 
|ds_heisswasser=links
|ds_dampflanze=rechts
+
|ds_dampflanze=rechts, noburn
 
|bs_aufbau=separater Brühboiler
 
|bs_aufbau=separater Brühboiler
 
|ds_aufbau=separater Dampfboiler
 
|ds_aufbau=separater Dampfboiler
 
|bs_temperaturregelung=PID
 
|bs_temperaturregelung=PID
 +
|ds_temperaturregelung=PID
 +
|bs_befüllung=automatisch
 +
|bs_volumen=0,17
 +
|ds_volumen=3
 
|bs_material=Edelstahl
 
|bs_material=Edelstahl
 
|ds_material=Edelstahl
 
|ds_material=Edelstahl
 
}}
 
}}
 +
== allgemeine Beschreibung ==
 +
[[La Marzocco]] ist ein ital. Hersteller für Premium-Espressomaschinen für den professionellen Einsatz und stellte 2015 eine neue Maschine speziell für zu Hause und für Espresso-Enthusiasten vor - die Linea Mini.
 +
 +
Von der Linea Classic abgeleitet, wartet die Linea Mini mit einem Dualboiler-System und einer integrierten Brühgruppe auf, die dafür sorgen, dass das Gerät die Temperaturkonstanz und Energieeffizienz der gesättigten Brühgruppe auf einer verkleinerten Grundfläche erreicht. Die Linea Mini ist mit derselben Bauteilen gefertigt, wie sie in den Profigeräten von La Marzocco stecken. Charakteristisch für LaMarzocco ist das Paddle, was auch die Linea Mini hat. Allerdings fungiert es bei der Linea Mini nur als Ein- und Ausschalter für den Bezug. Ausgestattet ist sie mit PID, die Temperatureinstellung erfolgt über App (ab Mod. 2020) oder Drehrad (alle). 2020 gab es ein Produkt-Update mit App-Steuerung (IOT) und Cool-Touch Dampflanze (in manchen Ländern optional). Beides lässt sich nachrüsten. Die Linea Mini besitzt einen Wassertank, kann aber optional auch an Festwasser angeschlossen werden. Es gibt die Linea Mini in 6 „Farben“ (Edelstahl, schwarz, weiß, gelb, hellblau, rot) und seit einiger Zeit jährlich eine Limited Edition, die sich in Farbe und Zubehör unterscheidet.
    
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 +
 +
[[Datei:LMLMfarben.jpeg]]
 +
 
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)| Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
 
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)| Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
      
== Vor- und Nachteile ==
 
== Vor- und Nachteile ==
 
*'''Vorteile:'''
 
*'''Vorteile:'''
**
+
** Kurze Aufheizzeit (ca. 10min)
**
+
** hochwertige Ausstattung (Dual-Boiler, PID-Steuerung, Rotationspumpe)
**
+
** Hohe Stabilität der Brühtemperatur
**
+
** Kraftvoller, trockener Dampf für cremigen Milchschaum
 +
** Hochwertig verarbeitet
 +
** Siebträger aus Edelstahl (nicht wie oft üblich verchromt)
 +
** Wassertank unten (einfaches Befüllen von vorne, Wasser wird nicht erhitzt wie bei vielen anderen Maschinen mit senkrechtem Tank hinten)
 +
** Upgrade-Fähigkeit: Alle Produkt-Verbesserungen lassen sich bisher in ältere Modelle einbauen (über Retrofit-Kits)
 +
** Festwasseranschluss möglich (optional)
 +
** Exzellenter Support im Kaffee-Netz-Forum
 +
** Schickes, minimalistisches Design in vielen Farben
    
*'''Nachteile:'''
 
*'''Nachteile:'''
 +
** Retrofit-Kits unverhältnismäßig teuer
 +
** tws. Vibrationsgeräusche von Tassenablage (hierzu gibt es einen Fix von LaMarzocco) und Tropfschalenabdeckung
 +
** App noch etwas rudimentär
 
**
 
**
**
  −
**
  −
**
  −
      
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
231

Bearbeitungen