Kaffeemühlen für Filterkaffee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Soll der Kaffee in einem Filter aufgebrüht werden (zum Beispiel in einem Melitta Handfilter, V60, Chemex und ähnlich) sollten die Bohnen weniger fein gemahle…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Sortiert derzeit nach absteigendem geschätztem Marktpreis.
 
Sortiert derzeit nach absteigendem geschätztem Marktpreis.
 +
 +
{| class="wikitable"
 +
|+Mühlen für Filterkaffee
 +
|-
 +
|Nautilus mit entsprechenden Scheiben|??
 +
|-
 +
|Eduscho|??
 +
|-
 +
|Ultra|??
 +
|-
 +
|Mazzer ZM|3.600,-
 +
|-
 +
|Lyn Weber EG-1 mit Brühscheiben|3.500,-|(zzgl. Scheiben)
 +
|-
 +
|Ditting 804/807 und auch ältere|3.000,-
 +
|-
 +
|Mahlkönig EK43|2.300,-
 +
|-
 +
|Etzinger LW|2.000,-
 +
|-
 +
|Lagom P64 SSP (Unimodal)|1.600,-
 +
|-
 +
|Alle Shopmühlen von Mahlkönig,Kenia/Guatemala/Tanzania und VTA6.|1.400,-
 +
|-
 +
|Eureka Atom Pro|1.150,- (zzgl. MwSt)
 +
|-
 +
|Baratza Forte BG|800,-
 +
|-
 +
|Mazzer Mini Filter|700,-
 +
|-
 +
|Xeoleo/Feima/Fuji Royal etc. mit Ghost Burrs|600,-|(zzgl. Scheiben)
 +
|-
 +
|Eureka Specialita Brew Pro mit 55 mm Filtermahlwerk|500,-
 +
|-
 +
|Baratza Sette 270 mit BG-Kegel|400,-|(zzgl. BG Kegel)
 +
|-
 +
|Mahlkönig Vario Home mit Stahlscheiben 350,-|(zzgl. Stahlscheiben)
 +
|-
 +
|Favorite mit Kenia-Scheiben|350,-|(zzgl. Scheiben)
 +
|-
 +
|Fellow Ode.|300,-
 +
|-
 +
|Eureka Mignon-Serie mit dem Zusatz "Filtro“|300,-
 +
|-
 +
|Baratza Encore|150,-
 +
|-
 +
|Rommelsbacher EKM 500|125,-
 +
|-
 +
|Graef CM501 EU|125,-
 +
|-
 +
|Wilfa CGWS|115,-
 +
|-
 +
|Wilfa Svart|105,-
 +
|-
 +
|Tchibo|80,-
 +
|-
 +
|Tchibo / Melitta.|50,-
 +
|-
 +
|-
 +
|Orphan Apex mit Ghost Burr|600,-|(zzgl. Scheiben)
 +
|-
 +
|Timemore Chestnut X|320,-
 +
|-
 +
|1Zpresso|200,-
 +
|-
 +
|Timemore C2|80,-
 +
|-
 +
|
 +
|-
 +
|Comandate C40|230,-
 +
|}

Version vom 16. Januar 2021, 16:30 Uhr

Soll der Kaffee in einem Filter aufgebrüht werden (zum Beispiel in einem Melitta Handfilter, V60, Chemex und ähnlich) sollten die Bohnen weniger fein gemahlen werden als für Espresso. Bei den meisten Mühlen lässt sich der Mahlgrad zwar auf gröber einstellen, trotzdem ist das Mahlwerk in der Regel auf entweder feineres oder gröberes Mahlen optimiert.

Diese Liste soll helfen eine Mühle zu finden, dessen Mahlwerk für Filterkaffee optimiert ist.

Sortiert derzeit nach absteigendem geschätztem Marktpreis.

Mühlen für Filterkaffee
??
??
??
3.600,-
3.500,-|(zzgl. Scheiben)
3.000,-
2.300,-
2.000,-
1.600,-
1.400,-
1.150,- (zzgl. MwSt)
800,-
700,-
600,-|(zzgl. Scheiben)
500,-
400,-|(zzgl. BG Kegel)
(zzgl. Stahlscheiben)
350,-|(zzgl. Scheiben)
300,-
300,-
150,-
125,-
125,-
115,-
105,-
80,-
50,-
600,-|(zzgl. Scheiben)
320,-
200,-
80,-
230,-