Änderungen

35 Bytes hinzugefügt ,  10:47, 20. Okt. 2011
Zeile 12: Zeile 12:     
===Scheibenmahlwerk===
 
===Scheibenmahlwerk===
Scheibenmahlwerke sind im Bereich der Espressomühlen heutzutage am meisten verbreitet, sowohl im Heim- als auch im professionellen Bereich. Sie bestehen aus zwei aufeinanderliegenden Scheiben, innen konkav geformt sind und sich an den Außenrändern annähern (siehe Bilder). Diese Scheiben sind meistens aus einer Stahllegierung, seltener sind Mahlscheiben aus Keramik, beispielsweise bei der 'Swift' von [[La Marzocco]].  
+
Scheibenmahlwerke sind im Bereich der Espressomühlen heutzutage am meisten verbreitet, sowohl im Heim- als auch im professionellen Bereich. Sie bestehen aus zwei aufeinanderliegenden Scheiben, innen konkav geformt sind und sich an den Außenrändern annähern (siehe Bilder). Diese Scheiben sind meistens aus einer Stahllegierung, seltener sind Mahlscheiben aus Keramik, beispielsweise bei der 'Swift' von [[La Marzocco]] oder Vario Home von [[Mahlkönig]].  
    
Aufgrund neuester Fertigungsverfahren ist die Herstellung von präzisen keramischen Mahlscheiben möglich. Diese '''Keramikscheiben''' stehen den metallischen Scheiben in Ihrer Leistungsfähigkeit nicht nach. Neben Ihren Vorteilen der hohen Verschleißfestigkeit, ihrer chemischen Beständigkeit und biologischen Kompatibilität sind Sie nunmehr oftmals auch '''kostengünstiger''' als gehärtete Stahlscheiben herstellbar.
 
Aufgrund neuester Fertigungsverfahren ist die Herstellung von präzisen keramischen Mahlscheiben möglich. Diese '''Keramikscheiben''' stehen den metallischen Scheiben in Ihrer Leistungsfähigkeit nicht nach. Neben Ihren Vorteilen der hohen Verschleißfestigkeit, ihrer chemischen Beständigkeit und biologischen Kompatibilität sind Sie nunmehr oftmals auch '''kostengünstiger''' als gehärtete Stahlscheiben herstellbar.
39

Bearbeitungen