SCAE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Löschantrag)
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Bausteindesign4}}
+
Die '''SCAE (Speciality Coffee Association of Europe) German Chapter'''
| style="width: 32px" | [[Bild:Symbol Mülleimer Fragezeichen.png]]
 
| Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
 
Begründung: Link zu Hauptseite hinzugefügt
 
<br>
 
:'''{{{1| }}}'''
 
Wenn du anderer Meinung bist, oder weitere Gründe angeben möchtest, dann schreibe dies bitte auf die [[diskussion:{{PAGENAME}}|Diskussionsseite]], oder verbessere den Artikel, so daß eine Löschung nicht mehr gerechtfertigt ist.
 
|}
 
[[Kategorie:Löschkandidaten]]
 
  
 +
[http://www.scae.de SCAE (Speciality Coffee Association of Europe) German Chapter]
  
Die '''Speciality Coffee Assn. of Europe'''
+
Der europäischen Spezialitätenkaffeeverband.
  
[http://www.scae.com Speciality Coffee Assn. of Europe]
+
Unter dem Dach der SCAE haben sich Kaffeespezialisten und -liebhaber der braunen Bohne zusammengeschlossen, um eine »bessere Kaffeewelt« zu schaffen.
 +
 
 +
Vom Pflanzer bis zum Barista sind alle Beteiligten des Kaffeemarktes in der SCAE präsent. Die Idee ist es, gemeinsam die Kaffeequalität zu verbessern, das Wissen um Kaffee, seine Zubereitung und Verarbeitung zu fördern, sowie dem fachlichen Austausch als Plattform zu dienen.

Version vom 21. Mai 2007, 21:02 Uhr

Die SCAE (Speciality Coffee Association of Europe) German Chapter

SCAE (Speciality Coffee Association of Europe) German Chapter

Der europäischen Spezialitätenkaffeeverband.

Unter dem Dach der SCAE haben sich Kaffeespezialisten und -liebhaber der braunen Bohne zusammengeschlossen, um eine »bessere Kaffeewelt« zu schaffen.

Vom Pflanzer bis zum Barista sind alle Beteiligten des Kaffeemarktes in der SCAE präsent. Die Idee ist es, gemeinsam die Kaffeequalität zu verbessern, das Wissen um Kaffee, seine Zubereitung und Verarbeitung zu fördern, sowie dem fachlichen Austausch als Plattform zu dienen.