La Marzocco Linea Mini
Datei:La Marzoccho Linea Mini
La Marzoccho Linea Mini
Hersteller La Marzocco
Name Linea Mini
Preis 55005.500 € <br />
Weitere Produkte von La Marzocco:
NameMaschinentypDruckaufbau
La Marzocco GS/3DualboilermaschinenRotationspumpe
La Marzocco LineaDualboilermaschinenRotationspumpe
La Marzocco Linea MiniDualboilermaschinenRotationspumpe
La Marzocco Shotbrewer ePEinkreiserRotationspumpe
La Marzocco Strada ePDualboilermaschinenRotationspumpe
Linea MicraDualboilermaschinenRotationspumpe


Maschinendaten
Hersteller: La Marzocco Name: Linea Mini
Baujahr ab: 2015 Neu verfügbar?: Ja
Anschlussspannung [V]: 230 Leistung [W]: 1820
Breite [mm]: 35735.700 cm <br />357.000 mm <br /> Gewicht [kg]: 3030 kg <br />
Tiefe [mm]: 37737.700 cm <br />377.000 mm <br /> Preis: 55005.500 € <br />
Höhe [mm]: 45545.500 cm <br />455.000 mm <br />
Beschreibung: Moderner Dualboiler mit PID.
Siebträgermaschine: Dualboiler
Maschinentyp Dualboiler
Aufbau des Brühdrucks Rotationspumpe
Volumen des Boilers/HX [l] 0,17
Volumen des Kessels [l] 3
Temp.Regelung Brühwasser PID
Erhitzen des Brühwassers separater Brühboiler
Preinfusion keine
Beheizung der Brühgruppe Gruppe und Boiler integriert
Tankvol. Frischwasser [l] 2,5
Festwasseranschluss Ja
Abwasseranschluss Ja
Siebträger allgemein
Maschinentyp: Dualboiler Aufbau des Brühdrucks: Rotationspumpe
Preinfusion: keine Automatische Dosierung? Nein
Festwasseranschluß? Ja Abwasseranschluß? Ja
Tankvolumen Frischwasser [l]: 2,5
Pumpenmanometer? Ja Kesselmanometer? Ja
Druckabbau nach Bezug: Magnetventil Unterdruckventil? Ja
Heißwasserauslass: links Dampflanze: rechts
Brühgruppe
Anzahl Brühgruppen: 1 Heizung Brühgruppe:Gruppe und Boiler integriert
Brühgruppentyp: generisch (vom Maschinenhersteller) Material Brühgruppe:
Siebdurchmesser nominal [mm]: 58 Begrenzung Brühdruck: Pumpenbypass
Brühsystem Dampfsystem
Erhitzen des Brühwassers: separater Brühboiler Aufbau Dampfsystem : separater Dampfboiler
Leistung Brühsystem [W]: Leistung Dampfsystem [W]:
Temperaturregelung Brühwasser: PID Temperaturregelung Dampfsystem:
Befüllung: automatisch
Volumen des Brühboilers/HX [l]: 0,17 Volumen Dampfkessels [l]: 3
Material Brühboiler: Edelstahl Material Dampfkessel: Edelstahl

Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Datei:LMLMfarben.jpeg

Weitere Bilder zur La Marzocco Linea Mini

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • Kurze Aufheizzeit (ca. 10min)
    • hochwertige Ausstattung (Dual-Boiler, PID-Steuerung, Rotationspumpe)
    • Hohe Stabilität der Brühtemperatur
    • Kraftvoller, trockener Dampf für cremigen Milchschaum
    • Hochwertig verarbeitet
    • Siebträger aus Edelstahl (nicht wie oft üblich verchromt)
    • Wassertank unten (einfaches Befüllen von vorne, Wasser wird nicht erhitzt wie bei vielen anderen Maschinen mit senkrechtem Tank hinten)
    • Upgrade-Fähigkeit: Alle Produkt-Verbesserungen lassen sich bisher in ältere Modelle einbauen (über Retrofit-Kits)
    • Festwasseranschluss möglich (optional)
    • Exzellenter Support im Kaffee-Netz-Forum
    • Schickes, minimalistisches Design in vielen Farben
  • Nachteile:
    • Retrofit-Kits unverhältnismäßig teuer
    • tws. Vibrationsgeräusche von Tassenablage (hierzu gibt es einen Fix von LaMarzocco) und Tropfschalenabdeckung
    • App noch etwas rudimentär

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

2020 gab es ein Produkt-Update mit App-Steuerung und Cool-Touch Dampflanze. Beides ist in Deutschland grundsätzlich immer verbaut, in anderen Ländern ist die Dampflanze zumindest eine Option. Die Elektronik für die Appsteuerung (IOT Retrofit Kit, derzeit 345€) und die Cool-Touch Dampflanze (Pro Touch Retrofit Kit , derzeit 619€) lassen sich aber in jede Linea Mini einbauen.

Tipps und Modifikationen

Weblinks