Giotto Premium Plus

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Version vom 8. Dezember 2008, 14:26 Uhr von 80.153.46.168 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kreation eines italienischen Klassikers.

Bis Anfang der neunziger Jahre ist Ennio Berti technischer Entwickler bei einem der größten Herstellern von Espressomaschinen Italiens. Ermacht sich selbstständig. Berti glaubt, dass die Zeit reif ist für einen Umbruch: für eine Haushalts- Espressomaschine in professioneller Ausführung. Er entwickelte eine Espressomaschine der Superlative und begann die Entwicklung am Ende der "Kette": dem perfekten Espresso in der Tasse. Schließlich ist das das wesentliche.

Die Maschine wurde bis ins kleinste Detail neu durchdacht und realisiert. So wird der Kupferkessel mit einem bleifreien Endflansch ausgerüstet, was die Thermik stark verbessert. Der Kessel wird außen vernickelt, um Kupferoxidation zu vermeiden. Das Thermo Siphon System wird komplett neu ausgelegt. Dampfarme und Wasserauslaufrohre mit "Cooltouch" System.

Während viele Mitbewerber darum bemüht sind, an allen Ecken und Enden Kosten einzusparen und billige Teile verwenden, wird Ennios Maschine mit professionellen Komponenten gebaut, egal, was es kostet.

Er kreirt einen Maschine mit beeindruckendem Design, die schon bald ein Klassiker wird......

......die Giotto von Rocket Espresso Milano [[1]]..........made in Italy.

Die Giotto Premium Plus ist die 4. Generation des italienischen Klassikers. 1. Giotto 1 2. Giotto 2 3. Giotto Premium 4. Giotto Premium Plus

Technische Angaben: