QuickMill 3000 Orione: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu Orione)
 
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Orione.jpg|thump|120px|right]]
+
{{Thermoblock
 +
|BILD = Qm3000-isteel-i2.jpg
 +
|BILDUNTERSCHRIFT = QuickMill 3000 Orione mit einer Ascaso I-Steel i2
 +
|NAME = 3000 Orione
 +
|HERSTELLER = QuickMill
 +
|VARIANTEN = Es gibt auch eine QM 3000 ohne Pumpenmanometer und anderen Schaltern
 +
|GRUPPENANZAHL = 1
 +
|ZEITRAUM = ? - ?
 +
|NEUPREIS = 599-700
 +
|GEBRAUCHTPREIS = ab 350
 +
|BESCHREIBUNG = Problemlose, sehr kompakte Thermoblock-Maschine in Edelstahlblechkleid.
 +
|VERARBEITUNG = Innen sauber aufgebaut, Bauteile leicht zugänglich
 +
|AUFHEIZZEIT = 1 Minute
 +
|EINSATZBEREICH = Heimanwender, Büro
 +
|LEISTUNG = 1080
 +
|STROM = 240~50Hz
 +
|MASSE = 250x380x250
 +
|GEWICHT = 9,2
 +
|PUMPE = Vibrationspumpe
 +
|GEHAEUSE = Edelstahl
 +
|THERMOBLOCKMATERIAL = Aluminium mit eingelassenen Kupferrohren
 +
|MAGNETVENTIL =
 +
|BRÜHGRUPPENTYP = [[Thermoblock]]
 +
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER =
 +
|SIEBDURCHMESSER =
 +
|DAMPF = Ja
 +
|HEISSWASSER = Ja
 +
|FESTWASSER = Nein
 +
|WASSERTANK = Ja
 +
|PUMPENMANOMETER = Ja
 +
|DOSIERUNG = Nein
 +
}}
 +
<br>
 +
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 +
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)|Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
 +
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
  
'''Kurzbeschreibung:'''
+
== Allgemeines zum Thermoblocksystem ==
:  Problemlose, sehr kompakte [[Thermoblock]]-Maschine, die in Edelstahlblechkleid daherkommt.
+
Weil die {{PAGENAME}} kein [[Thermosiphon]]system benutzt, sondern einen [[Thermoblock]] hat, also einen Aluminiumblock mit zwei Temperaturzonen, in denen das Wasser aufgeheizt oder verdampft wird, treffen die meisten Angaben der anderen Zweikreismaschinen nicht zu.
                     
+
<br>Der Thermoheizblock besteht außen aus Aluminium. Eine vergleichsweise geringe Menge Wasser zirkuliert in eingelassenen Rohren, bis die Endtemperatur erreicht wird. Dadurch ergibt sich eine schnelle Aufheizzeit und es fließt immer frisches Wasser zum Siebträger. Ein eigenes Zweit-System für die Dampfbereitung ist möglich aber nicht zwingend erforderlich, da die Elektronik den Thermoblock schnell auf Dampftemperatur umschaltet und schnell aufheizt respektive wieder abkühlt.
'''Preisspanne:'''
 
*Neupreis:
 
: 599-700 EU
 
  
*gebraucht:
+
== Vor- und Nachteile ==
: selten
+
*'''Vorteile:'''
 +
** Sehr kurze Wartezeit bis zum ersten Espresso-Bezug.
 +
** Hochwertiger Thermoblock mit eingelassenen Kupferleitungen.
 +
** Kaum Verkalkungsprobleme, weil kein Wasser in der Maschine "steht": das restliche Wasser fließt zurück in den Tank.
 +
** Kontinuierlicher Dampfbezug bis der Tank leer ist, da keine Begrenzung durch Kesselgröße.
 +
** Niedriger Stromverbrauch.
 +
** schnelle Aufheizzeit für Dampfbezug durch Thermoblocksystem
 +
<br>
 +
*'''Nachteile:'''
 +
** Kein Expansionsventil daher manchmal zu hoher Brühdruck, kann aber durch Ventil-Mod behoben werden (siehe unten)
 +
** Der Siebträger muss konstruktionsbedingt sehr leicht ausfallen und vermittelt nicht die "angenehme Schwere" anderer Siebträger. Die Qualität wird dadurch nicht beeinträchtigt
 +
** Das Brühsieb ist nicht mittels Feder im Siebträger festgeklemmt, so dass es (vor allem bei seltener Benutzung der Maschine) gerne an der Brühkopfdichtung festklebt
  
'''empf. Einsatzbereich:'''
 
: Heimanwender, Buero
 
  
== Allgemeine Angaben ==
+
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
*Modellbezeichnung: 3000
 
**Farben: Edelstahl
 
**eingebaute Mühle: nein
 
*Hersteller: [[QuickMill]]
 
*produziert von - bis:  ???? - ????
 
*Anzahl der Gruppen: 1
 
  
== Beschreibung ==
 
  
*Verarbeitungsqualität: innen sauber aufgebaut, Bauteile leicht zugänglich
+
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
+
Es gibt ein älteres Modell der QuickMill 3000 ohne Pumpenmanometer und anderen Schaltern.
*Aufheizzeit: 1 Minute
 
*Dampfdüse: ja
 
*Heisswasserausgabe: ja
 
*Entlüftungsventil: nein
 
*Automatische Dosierung: nein
 
*Kesselmanometer: kein Kessel vorhanden
 
*Pumpenmanometer: ja
 
*Automatische Kesself&uuml;llung: - (Maschine hat keinen Kessel, Wasser wird frisch aus dem Tank bezogen)
 
*Bruehgruppentyp: [[Thermoblock]]
 
 
 
*Vorteile:
 
:- Sehr kurze Wartezeit bis zum ersten Espresso-Bezug.
 
:- Kaum Verkalkungsprobleme, weil kein Wasser in der Maschine "steht": das restliche Wasser fliesst zurueck in den Tank.
 
:- Kontinuierlicher Dampfbezug bis der Tank leer ist, da keine Begrenzung durch Kesselgröße.
 
:- Niedriger Stromverbrauch.
 
  
*Nachteile:
+
== Tips und Modifikationen ==
:- Kein Expansionsventil daher manchmal zu hoher Druck, kann aber durch Ventil-Mod behoben werden.
+
[http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/15969-einfluss-auf-die-durchlaufgeschwindigkeit-quickmill.html Expansionsventil nachrüsten in Quickmill]<br>
:- Der Siebtraeger muss konstruktionsbedingt sehr leicht ausfallen und vermittelt nicht die "angenehme Schwere" anderer Siebtraeger. Die Qualität wird dadurch nicht beeintraechtigt.
 
:- Das Brühsieb ist nicht mittels Feder im Siebträger festgeklemmt, so dass es (vor allem bei seltener Benutzung der Maschine) gerne an der Brühkopfdichtung festklebt.
 
  
== Technische Daten ==
+
Einfache, aber sehr effektive Modifikation:
'''Allgemein'''
+
SIEB tauschen!
 
+
Das gelieferte Original läuft bei säurehaltigen Kaffeesorten graubläulich an (gibt dabei wohl auch Chrom/Nickel ab)
Weil die QuickMill kein [[Thermosiphon]]system benutzt, sondern einen [[Thermoblock]] hat,  treffen die meisten Angaben der anderen Zweikreismaschinen nicht zu. Der Thermoblock besteht aussen aus Aluminium und das Wasser zirkuliert in Kupferrohren.
+
und ist wenig präzise von der Siebstruktur.
 
+
Alternative:
*Waermetauscher: zwei Kupferrohre in Aluminiumblock
+
La Marzocco Original Sieb 1 Tasse 7-9g - für 58mm Siebträger passt dichtschliessend,
*Steuerungselektronik:
+
wenn der Wulst eingeebnet wird (im Schraubstock pressen, ca. 20 mal rotieren)
*Pumpe: Vibrationspumpe
+
auf Präzision kommt es nicht so an, da die Dichtheit durch die Ringdichtung an der inneren Flanke erfolgt und eben  nicht am Wulst.
*Tank: ?
+
Seither viel besserer Druckaufbau, bessere Crema, besseres Aroma.
*max. Leistungsaufnahme: 1080 Watt
+
Kosten ca. 18 EUR incl. Versand.
*Stromanschluss: 240V
 
*Abmessungen(BxHxT): 25x38x25 cm
 
*Gewicht: 9,2 kg
 
 
 
 
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
[http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/15969-einfluss-auf-die-durchlaufgeschwindigkeit-quickmill.html Expansionsventil nachrüsten in Quickmill]
 
 
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch vera"ndert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.
 
[[Kategorie:Thermoblockmaschinen]]
 

Aktuelle Version vom 11. September 2014, 08:38 Uhr


QuickMill 3000 Orione mit einer Ascaso I-Steel i2
Allgemeines
Modellbezeichnung: 3000 Orione Hersteller: QuickMill
Modellvarianten: Es gibt auch eine QM 3000 ohne Pumpenmanometer und anderen Schaltern
Bauart: Thermoblock Gruppenanzahl: 1
Produktionszeitraum: ? - ? Neupreis [€]: 599-700
Gebrauchtpreis [€]: ab 350
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Problemlose, sehr kompakte Thermoblock-Maschine in Edelstahlblechkleid.
Verarbeitungsqualität: Innen sauber aufgebaut, Bauteile leicht zugänglich
Aufheizzeit: 1 Minute
Empf. Einsatzbereich: Heimanwender, Büro
Technische Daten
Leistung [W]: 1080 Stromanschluss [V]: 240~50Hz
Abmessungen (BxHxT) [mm]: 250x380x250 Gewicht [kg]: 9,2
Pumpe: Vibrationspumpe Gehäusematerial: Edelstahl
Magnetventil: Thermoblockmaterial: Aluminium mit eingelassenen Kupferrohren
Brühgruppentyp: Thermoblock Siebträgerdurchmesser [mm]:
Siebdurchmesser [mm]: 58 Info icon.png
Ausstattung
Dampfdüse: Ja Heißwasserausgabe: Ja
Festwasseranschluss: Nein Wassertank [ℓ]: Ja
Pumpenmanometer: Ja Automatische Dosierung: Nein



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur QuickMill 3000 Orione
Erfahrungsberichte zur QuickMill 3000 Orione

Allgemeines zum Thermoblocksystem

Weil die QuickMill 3000 Orione kein Thermosiphonsystem benutzt, sondern einen Thermoblock hat, also einen Aluminiumblock mit zwei Temperaturzonen, in denen das Wasser aufgeheizt oder verdampft wird, treffen die meisten Angaben der anderen Zweikreismaschinen nicht zu.
Der Thermoheizblock besteht außen aus Aluminium. Eine vergleichsweise geringe Menge Wasser zirkuliert in eingelassenen Rohren, bis die Endtemperatur erreicht wird. Dadurch ergibt sich eine schnelle Aufheizzeit und es fließt immer frisches Wasser zum Siebträger. Ein eigenes Zweit-System für die Dampfbereitung ist möglich aber nicht zwingend erforderlich, da die Elektronik den Thermoblock schnell auf Dampftemperatur umschaltet und schnell aufheizt respektive wieder abkühlt.

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • Sehr kurze Wartezeit bis zum ersten Espresso-Bezug.
    • Hochwertiger Thermoblock mit eingelassenen Kupferleitungen.
    • Kaum Verkalkungsprobleme, weil kein Wasser in der Maschine "steht": das restliche Wasser fließt zurück in den Tank.
    • Kontinuierlicher Dampfbezug bis der Tank leer ist, da keine Begrenzung durch Kesselgröße.
    • Niedriger Stromverbrauch.
    • schnelle Aufheizzeit für Dampfbezug durch Thermoblocksystem


  • Nachteile:
    • Kein Expansionsventil daher manchmal zu hoher Brühdruck, kann aber durch Ventil-Mod behoben werden (siehe unten)
    • Der Siebträger muss konstruktionsbedingt sehr leicht ausfallen und vermittelt nicht die "angenehme Schwere" anderer Siebträger. Die Qualität wird dadurch nicht beeinträchtigt
    • Das Brühsieb ist nicht mittels Feder im Siebträger festgeklemmt, so dass es (vor allem bei seltener Benutzung der Maschine) gerne an der Brühkopfdichtung festklebt


Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Es gibt ein älteres Modell der QuickMill 3000 ohne Pumpenmanometer und anderen Schaltern.

Tips und Modifikationen

Expansionsventil nachrüsten in Quickmill

Einfache, aber sehr effektive Modifikation: SIEB tauschen! Das gelieferte Original läuft bei säurehaltigen Kaffeesorten graubläulich an (gibt dabei wohl auch Chrom/Nickel ab) und ist wenig präzise von der Siebstruktur. Alternative:

	La Marzocco Original Sieb 1 Tasse 7-9g - für 58mm Siebträger passt dichtschliessend,

wenn der Wulst eingeebnet wird (im Schraubstock pressen, ca. 20 mal rotieren) auf Präzision kommt es nicht so an, da die Dichtheit durch die Ringdichtung an der inneren Flanke erfolgt und eben nicht am Wulst. Seither viel besserer Druckaufbau, bessere Crema, besseres Aroma. Kosten ca. 18 EUR incl. Versand.