Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
637 Bytes hinzugefügt ,  23:55, 1. Aug. 2010
Artikelausbau
Zeile 5: Zeile 5:  
|HERSTELLER = Mahlkönig
 
|HERSTELLER = Mahlkönig
 
|VARIANTEN = baugleich mit der Baratza Vario
 
|VARIANTEN = baugleich mit der Baratza Vario
|ZEITRAUM = 2009-
+
|ZEITRAUM = 2009 - heute
 
|NEUPREIS = 350-390€
 
|NEUPREIS = 350-390€
 
|GEBRAUCHTPREIS =  
 
|GEBRAUCHTPREIS =  
|BESCHREIBUNG = Programmierbare Mühle mit digitalem Timer
+
|BESCHREIBUNG = Programmierbare Mühle mit digitalem Timer und keramischem Mahlwerk
|VERARBEITUNG = sehr gut
+
|VERARBEITUNG = Seit Version "Vario 2" sehr gut
 
|EINSATZBEREICH = zu Hause
 
|EINSATZBEREICH = zu Hause
 
|MAHLWERKART = Scheiben (keramisch)
 
|MAHLWERKART = Scheiben (keramisch)
Zeile 37: Zeile 37:  
== Vor- und Nachteile ==
 
== Vor- und Nachteile ==
 
*<b>Vorteile:</b>
 
*<b>Vorteile:</b>
** Übersichtliche Einstellung des Mahlgrads
+
** Übersichtliche und schnelle Einstellung des Mahlgrads
 
** Wenig Totraum
 
** Wenig Totraum
 
** Einfache Einstellung des Timers
 
** Einfache Einstellung des Timers
 
** Timer auf Zehntelsekunden einstellbar
 
** Timer auf Zehntelsekunden einstellbar
 +
** LCD-Anzeige
 
** Drei programmierbare Dosiermengen oder kontinuierliches mahlen
 
** Drei programmierbare Dosiermengen oder kontinuierliches mahlen
 
** Mahlt relativ schnell
 
** Mahlt relativ schnell
 
** Relativ leise
 
** Relativ leise
 +
** Geringe Bauhöhe ist für die Platzierung unter Küchenkästen geeignet
    
*<b>Nachteile:</b>
 
*<b>Nachteile:</b>
 +
** Gewöhnungsbedürftiges Design
 +
** Frühe Versionen ("Vario 1") neigen zu LCD-Ausfällen und stärkerer statischer Aufladung des Mahlguts
 +
** Siebträger verrutscht gerne beim Mahlen durch Vibrationen
    
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
Zeile 52: Zeile 57:  
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
Ab September 2009 "made in Germany" (vorher Taiwan), keine LCD-Ausfälle mehr, besser geerdeter Siebträger und hochwertiger Siebträgerhalter.  
 
Ab September 2009 "made in Germany" (vorher Taiwan), keine LCD-Ausfälle mehr, besser geerdeter Siebträger und hochwertiger Siebträgerhalter.  
 +
Das neuere Modell ist allgemein als "Vario 2" bekannt, obwohl diese Bezeichnung offiziell nicht angegeben ist.
    
== Tips und Modifikationen ==
 
== Tips und Modifikationen ==
 
+
Um ein Verrutschen des Siebträgers beim Mahlen zu verhindern hilft es einen Schrumpf- oder Silikonschlauch in passender Größe auf die Siebträgergabel zu stülpen.
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
1.179

Bearbeitungen

Navigationsmenü