Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes hinzugefügt ,  19:25, 14. Apr. 2013
Zeile 2: Zeile 2:     
==Geschichte==
 
==Geschichte==
*1825 Erfindung einer "Dampf-Kaffeemaschine" in Augsburg, näheres ist nicht überliefert.
+
*1825 <br>
 +
Erfindung einer "Dampf-Kaffeemaschine" in Augsburg, näheres ist nicht überliefert.
 
*1855 <br>
 
*1855 <br>
 
Zur Weltausstellung in Paris wird von Eduard Loysel de Santais ein Druckbrühapparat (Percolator) vorgestellt, der den Dampfdruck in einem geschlossenen Kessel zur Förderung von Wasser benutzt, das dann von oben auf gemahlenen Kaffee trifft - Brühdruck war in diesem Fall das Gewicht des Wassers, die Brühleistung des gigantischen Gerätes wird mit 2000 Tassen pro Stunde angegeben<br>
 
Zur Weltausstellung in Paris wird von Eduard Loysel de Santais ein Druckbrühapparat (Percolator) vorgestellt, der den Dampfdruck in einem geschlossenen Kessel zur Förderung von Wasser benutzt, das dann von oben auf gemahlenen Kaffee trifft - Brühdruck war in diesem Fall das Gewicht des Wassers, die Brühleistung des gigantischen Gerätes wird mit 2000 Tassen pro Stunde angegeben<br>
11

Bearbeitungen

Navigationsmenü