Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes hinzugefügt ,  22:28, 29. Dez. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
== Funktionsprinzip ==
 
== Funktionsprinzip ==
 
Der Filter wird mittels des Filterhalters am Brühzylinder fixiert. Im Brühzylinder wird das Kaffeemehl mit dem Brühwasser vermischt und das Brühwasser mit dem Presskolben durch den Filter in eine Tasse oder eine Kanne gepresst.
 
Der Filter wird mittels des Filterhalters am Brühzylinder fixiert. Im Brühzylinder wird das Kaffeemehl mit dem Brühwasser vermischt und das Brühwasser mit dem Presskolben durch den Filter in eine Tasse oder eine Kanne gepresst.
Alternativ zu Papierfilter kann man auch Metallfilterscheiben verwenden.
+
Alternativ zu Papierfiltern kann man auch Metallfilterscheiben verwenden.
Es gibt prinzipiell zwei verschiedene Zubereitungsarten, invertiert (Aeropress wird auf den Kopf gestellt, das Kaffeepulver kann dadurch gröber gemahlen werden und man kann gezielter den Kaffee ziehen lassen) und normal, hier wird die Aeropress direkt auf die Tasse gestellt, es muß das Kaffeemehl feiner gemahlen werden um ein zu schnelles abfließen in die Tasse zu verhindern).
+
Es gibt prinzipiell zwei verschiedene Zubereitungsarten, invertiert (Die Aeropress wird auf den Kopf gestellt, das Kaffeepulver kann dadurch gröber gemahlen werden und man kann gezielter den Kaffee ziehen lassen) und normal (hier wird die Aeropress direkt auf die Tasse gestellt, es muss das Kaffeemehl feiner gemahlen werden, um ein zu schnelles Abfließen in die Tasse zu verhindern).
    
== Vergleich mit anderen Brühmethoden ==
 
== Vergleich mit anderen Brühmethoden ==
 
=== French Press ===
 
=== French Press ===
 
Im Gegensatz zur [[Stempelkanne (French Press)]] wird der Kaffee gefiltert, so dass kein Kaffeesatz im Brühergebnis verbleibt. Mit der Verwendung von Papierfiltern einher geht einerseits das Ausfiltern von Kaffeeölen, welche dem Kaffee aus der Stempelkanne ein breiteres Mundgefühl verleihen, anderseits kann der Kaffee für die Zubereitung mit der Aeropress feiner gemahlen werden, wodurch die Aromastoffe schneller gelöst werden können und weniger Bitterstoffe in den Kaffee gelangen.
 
Im Gegensatz zur [[Stempelkanne (French Press)]] wird der Kaffee gefiltert, so dass kein Kaffeesatz im Brühergebnis verbleibt. Mit der Verwendung von Papierfiltern einher geht einerseits das Ausfiltern von Kaffeeölen, welche dem Kaffee aus der Stempelkanne ein breiteres Mundgefühl verleihen, anderseits kann der Kaffee für die Zubereitung mit der Aeropress feiner gemahlen werden, wodurch die Aromastoffe schneller gelöst werden können und weniger Bitterstoffe in den Kaffee gelangen.
Anders als die French Press, die selbst als Kanne fungiert, benötigt die AeroPress zusätzlich eine Kanne oder Tasse, sowie einen separaten Filtereinsatz aus Papier oder Metall.
+
Anders als die French Press, die selbst als Kanne fungiert, benötigt die AeroPress zusätzlich eine Kanne oder Tasse sowie einen separaten Filtereinsatz aus Papier oder Metall.
    
=== Handaufguss ===
 
=== Handaufguss ===
Während bei der Zubereitung per Handaufguß mit dem [[Porzellanfilter]] das heiße Wasser auf das Kaffeemehl gegeben wird und sdurch dieses hindurchfließt
+
Während bei der Zubereitung per Handaufguss mit dem [[Porzellanfilter]] das heiße Wasser auf das Kaffeemehl gegeben wird und durch dieses hindurchfließt,
 
wird bei dem AeroPress das Brühwasser mit dem Kaffee vermischt, so dass das Kaffeemehl gleichmäßiger mit Wasser benetzt wird. Außerdem kann die Brühzeit vom Benutzer selbst bestimmt werden und ist nicht nur abhängig von der Schwerkraft, dem Mahlgut oder Filtermaterial wie beim Handaufguss. Dadurch kann der Mahlgrad des Kaffees variiert und der Kaffee an den persönlichen Geschmack angepasst werden.
 
wird bei dem AeroPress das Brühwasser mit dem Kaffee vermischt, so dass das Kaffeemehl gleichmäßiger mit Wasser benetzt wird. Außerdem kann die Brühzeit vom Benutzer selbst bestimmt werden und ist nicht nur abhängig von der Schwerkraft, dem Mahlgut oder Filtermaterial wie beim Handaufguss. Dadurch kann der Mahlgrad des Kaffees variiert und der Kaffee an den persönlichen Geschmack angepasst werden.
   Zeile 22: Zeile 22:  
* Durch eine kurze Brühzeit werden weniger Bitterstoffe gelöst.
 
* Durch eine kurze Brühzeit werden weniger Bitterstoffe gelöst.
 
* Der AeroPress ist leicht zu reinigen.
 
* Der AeroPress ist leicht zu reinigen.
* Durch den direkten Einfluß auf alle brührelevanten Parameter ist es möglich eine grosse Bandbreite unterschiedlicher Geschmacksrichtungen aus ein und dem selben Kaffee zu erzeugen.
+
* Durch den direkten Einfluß auf alle brührelevanten Parameter ist es möglich, eine grosse Bandbreite unterschiedlicher Geschmacksrichtungen aus ein und demselben Kaffee zu erzeugen.
    
=== Nachteile ===
 
=== Nachteile ===
40

Bearbeitungen

Navigationsmenü