Änderungen

Zeile 10: Zeile 10:  
== Espresso ==
 
== Espresso ==
   −
'''Pod-System:'''
+
'''Pod-System:'''<br>
 
Das Pod-System wurde schon vor Jahren als Erstes von der Rösterei Illy  eingeführt. Dort heißt es E.S.E. (Easy Serving Espresso). Es gibt auch E.S.E. zertifizierte Espressomaschinen, z.B. von FrancisFrancis.
 
Das Pod-System wurde schon vor Jahren als Erstes von der Rösterei Illy  eingeführt. Dort heißt es E.S.E. (Easy Serving Espresso). Es gibt auch E.S.E. zertifizierte Espressomaschinen, z.B. von FrancisFrancis.
 
Im Augenblick ziehen viele Röstereien nach und bieten solche Pods an. Es scheint der neue Renner zu werden. Man kann auch normale Espressomaschinen auf Pod-Betrieb umstellen. Manchmal ist ein nur ein flacheres Sieb nötig, manchmal muß noch ein modifiziertes Duschsieb eingebaut werden.  
 
Im Augenblick ziehen viele Röstereien nach und bieten solche Pods an. Es scheint der neue Renner zu werden. Man kann auch normale Espressomaschinen auf Pod-Betrieb umstellen. Manchmal ist ein nur ein flacheres Sieb nötig, manchmal muß noch ein modifiziertes Duschsieb eingebaut werden.  
Zeile 16: Zeile 16:  
Mit dem Gewinn an Bequemlichkeit geht leider aber auch der Verlust  von Geschmack einher. D.h. ein Pod-Espresso leidet immer an reduziertem Aroma. Eventuell ist daran auch das Filterpapier schuld, das Aromastoffe zurückhält und einen "Papiergeschmack" abgibt. Für Menschen, die nur Cappuccino trinken ist eine Pod-[[Zweikreismaschine]] eventuell ein Option. Aber ernsthafte Espresso Afficionados werden an Pod-Maschinen kaum Freude haben.
 
Mit dem Gewinn an Bequemlichkeit geht leider aber auch der Verlust  von Geschmack einher. D.h. ein Pod-Espresso leidet immer an reduziertem Aroma. Eventuell ist daran auch das Filterpapier schuld, das Aromastoffe zurückhält und einen "Papiergeschmack" abgibt. Für Menschen, die nur Cappuccino trinken ist eine Pod-[[Zweikreismaschine]] eventuell ein Option. Aber ernsthafte Espresso Afficionados werden an Pod-Maschinen kaum Freude haben.
   −
'''Nespresso:'''
+
'''Nespresso:'''<br>
 
Einen Alleingang macht hier Nestlé mit seinem Nespresso-System. Hier wird vorgemahlener Espresso in einer Aluminiumkapsel portioniert angeboten. Um Nespresso zu verwenden, muß man eine spezielle Nespresso-Maschine erwerben (die meisten Haushalts-Espressomaschinenhersteller haben mindestens eine Maschine davon im Programm). Die Kapsel wird eingesteckt, arretiert und es wird per Knopfdruck Espresso gebrüht. Danach ist die Kapsel verbraucht und muß wegeworfen werden.  
 
Einen Alleingang macht hier Nestlé mit seinem Nespresso-System. Hier wird vorgemahlener Espresso in einer Aluminiumkapsel portioniert angeboten. Um Nespresso zu verwenden, muß man eine spezielle Nespresso-Maschine erwerben (die meisten Haushalts-Espressomaschinenhersteller haben mindestens eine Maschine davon im Programm). Die Kapsel wird eingesteckt, arretiert und es wird per Knopfdruck Espresso gebrüht. Danach ist die Kapsel verbraucht und muß wegeworfen werden.  
 
Wenn auch die Qualität des Espresso leicht besser ist, als bei Pod-Maschinen, da Filterpapier als Aromafänger fehlt, ist man hier vollständig auf Nachschub und Preisgestaltung der Firma Nestlé angewiesen. Die Kapseltechnik ist patentiert und somit unzugänglich für Mitbewerber. Das gesamte Sortiment aus ca. 10 unterschiedlichen Espressomischungen deckt Nestlé selbst ab.  
 
Wenn auch die Qualität des Espresso leicht besser ist, als bei Pod-Maschinen, da Filterpapier als Aromafänger fehlt, ist man hier vollständig auf Nachschub und Preisgestaltung der Firma Nestlé angewiesen. Die Kapseltechnik ist patentiert und somit unzugänglich für Mitbewerber. Das gesamte Sortiment aus ca. 10 unterschiedlichen Espressomischungen deckt Nestlé selbst ab.  
 
D.h. mit dem  Nespresso System holt man sich zwar Bequemlichkeit, aber auch vollständige Abhängigkeit vom Systemanbieter ins Haus. Gleichzeitig erzeugt man nicht unerhebliche Müllmengen des Hochenergierohstoffs Aluminium.
 
D.h. mit dem  Nespresso System holt man sich zwar Bequemlichkeit, aber auch vollständige Abhängigkeit vom Systemanbieter ins Haus. Gleichzeitig erzeugt man nicht unerhebliche Müllmengen des Hochenergierohstoffs Aluminium.
  −
      
== Kaffeepads - Senseo ==
 
== Kaffeepads - Senseo ==
Anonymer Benutzer