Änderungen

98 Bytes hinzugefügt ,  16:01, 23. Nov. 2009
Zeile 2: Zeile 2:     
*1855 <br>
 
*1855 <br>
Zur Weltausstellung in Paris wird von E.L. de Santais ein Druckbrühapparat vorgestellt, der den Dampfdruck in einem geschlossenen Kessel zur Förderung von Wasser in einen Druckbehälter benutzt, in dem auf diese Weise fein gemahlener Kaffee in kürzerer Zeit als bisher gebrüht wird.<br>
+
Zur Weltausstellung in Paris wird von Eduard Loysel de Santais ein Druckbrühapparat (Percolator) vorgestellt, der den Dampfdruck in einem geschlossenen Kessel zur Förderung von Wasser benutzt, das dann von oben auf gemahlenen Kaffee trifft - Brühdruck war in diesem Fall das Gewicht des Wassers, die Brühleistung des gigantischen Gerätes wird mit 2000 Tassen pro Stunde angegeben<br>
 
*1878<br>
 
*1878<br>
 
Gustav Kessel reicht einen Patentantrag für eine auf Dampfdruck basierende Kaffeemaschine ein<br>
 
Gustav Kessel reicht einen Patentantrag für eine auf Dampfdruck basierende Kaffeemaschine ein<br>
Anonymer Benutzer