Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:  
+ Die Sudschublade bleibt zur gründlichen Reinigung ausbaubar. Das ist auch nötig, weil das Wasser nicht restlos abfließen kann. Die ohnehin vorhandenen Verstrebungen und die Behälterdurchleitung bedingen, dass ca. 1-2mm Wasser stehen bleiben. In der Praxis hat dieser unvollständige Abfluss aber auch Vorteile, weil sich etwas von dem Kaffeemehl am Boden absetzt. Damit ist die Gefahr geringer, dass  die Abflussleitung verstopft wird. Dieses Kaffeemehlsediment lässt dann einmal pro Woche entfernen, indem die Sudschublade mit wenigen Handgriffen ausgebaut und durchgespült wird.<br>
 
+ Die Sudschublade bleibt zur gründlichen Reinigung ausbaubar. Das ist auch nötig, weil das Wasser nicht restlos abfließen kann. Die ohnehin vorhandenen Verstrebungen und die Behälterdurchleitung bedingen, dass ca. 1-2mm Wasser stehen bleiben. In der Praxis hat dieser unvollständige Abfluss aber auch Vorteile, weil sich etwas von dem Kaffeemehl am Boden absetzt. Damit ist die Gefahr geringer, dass  die Abflussleitung verstopft wird. Dieses Kaffeemehlsediment lässt dann einmal pro Woche entfernen, indem die Sudschublade mit wenigen Handgriffen ausgebaut und durchgespült wird.<br>
 
+ Die Abflussleitung kann relativ leicht ab und zu durchgespült werden, wenn man einen Wasserschlauch an die 1/2"-Flügelmutter anschließt.<br>
 
+ Die Abflussleitung kann relativ leicht ab und zu durchgespült werden, wenn man einen Wasserschlauch an die 1/2"-Flügelmutter anschließt.<br>
- Öfter fließt das Wasser nicht sofort ab - die Durchflussöffnung und der Schlauch sind vielleicht zu eng, und der geringe Wasserdruck und das Gefälle reichen nicht aus. Abhilfe schafft dann eine 20ml-Spritze aus der Apotheke, die wie ein Abflusspümpel eingesetzt wird. Der Druck aus dieser Spritze reicht i.d.R., um den Abfluss wieder in Gang zu setzen. Eine regelmäßige Durchspülung der Leitung ist ebenfalls hilfreich.
+
- Öfter fließt das Wasser nicht sofort ab - die Durchflussöffnung und der Schlauch sind vielleicht zu eng, oder der geringe Wasserdruck und das Gefälle reichen nicht aus. Abhilfe schafft dann eine 20ml-Spritze aus der Apotheke, die wie ein Abflusspümpel eingesetzt wird. Der Druck aus dieser Spritze reicht i.d.R., um den Abfluss wieder in Gang zu setzen. Eine regelmäßige Durchspülung der Leitung ist ebenfalls hilfreich.
40

Bearbeitungen