Änderungen

280 Bytes hinzugefügt ,  08:20, 16. Apr. 2013
Zeile 4: Zeile 4:     
Der Mahlgrad mit einem dicken Einstellring unterhalb des Trichters in 0,025 mm Schritten eingestellt werden. Das Scheibenmahlwerk besteht aus gehärtetem und temperiertem Spezialstahl.
 
Der Mahlgrad mit einem dicken Einstellring unterhalb des Trichters in 0,025 mm Schritten eingestellt werden. Das Scheibenmahlwerk besteht aus gehärtetem und temperiertem Spezialstahl.
 +
 +
*Neupreis:
 +
Preis 2012: ca. 1000 EUR
 +
 +
*gebraucht:
 +
ca. 280-500 EUR
 +
 +
'''empf. Einsatzbereich:'''
 +
:- zu Hause
    
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
Zeile 11: Zeile 20:  
*Mahlgradeinstellung: in Stufen zu 0,025 mm
 
*Mahlgradeinstellung: in Stufen zu 0,025 mm
 
*Direktvermahlung in den Siebträger: nein, Vorratsbehälter (Edelstahl mit Klappe, fasst ca. 200 g)
 
*Direktvermahlung in den Siebträger: nein, Vorratsbehälter (Edelstahl mit Klappe, fasst ca. 200 g)
*Bohnenvorratbehälter: Inhalt ca. 250 g
+
*Bohnenvorratsbehälter für etwas mehr als 250 g
*Mahlgeräusch: ?
+
*Mahlgeräusch: 72 dB in 1m Entfernung
 
*Motorleistung 200 W
 
*Motorleistung 200 W
 
*Gewicht 5,12 kg
 
*Gewicht 5,12 kg
Zeile 18: Zeile 27:     
===Vorteile:===
 
===Vorteile:===
 +
*extrem klein und doch sehr edel
 +
*gutes Mahlergebnis
 
*relativ leise
 
*relativ leise
 
*abnehmbarer Bohnenbehälter mit Verschluss (Vorsicht: Bohnen vorher entnehmen!)
 
*abnehmbarer Bohnenbehälter mit Verschluss (Vorsicht: Bohnen vorher entnehmen!)
 
*gute Anleitung mit Wartungsinformationen
 
*gute Anleitung mit Wartungsinformationen
 +
*Bohnenbehälter aus Murano Glass
    
===Nachteile:===
 
===Nachteile:===
 
*Es bleibt etwas Mehl in den hinteren Ecken des Vorratsbehälters
 
*Es bleibt etwas Mehl in den hinteren Ecken des Vorratsbehälters
 +
*Kaffeemehl muss mit einem Löffel entnommen werden
         −
[[Kategorie:Mühlen ohne Dosierer]]
+
[[Kategorie:Mühlen (ohne Dosierer)]]
107

Bearbeitungen