Änderungen

→‎Brühtemperatur: Die Einstellung der Brühtemperatur funktioniert etwas anders als bei der Vivaldi II von der der Text scheinbar kopiert wurde.
Zeile 95: Zeile 95:     
=== Brühtemperatur ===
 
=== Brühtemperatur ===
 +
Die Einstellung der Brühtemperatur erfolgt in 2 Schritten. Zur erst eine Grobeinstellung in 5°C Schritten und dann eine Feineinstellung in 1°C Schritten in maximal +/- 3°C. Die grobe Einstellung 105/110/115/120°C sind überflüssig, da man mit Dampf keinen Espresso brühen kann.
 +
 +
Grobe Temperatureinstellung in 5°C Schritten:
 
*Maschine ist eingeschaltet
 
*Maschine ist eingeschaltet
 
*3 Sek. On/Off drücken bis die On-LED und die Temperatur-LED blinkt
 
*3 Sek. On/Off drücken bis die On-LED und die Temperatur-LED blinkt
*Mit Tastendruck auf Heisswasserausgabe gewünschte Temperatur am LED-Balken auswählen
+
*Mit Tastendruck auf Heisswasserausgabe gewünschte Temperatur in 5°C schritten am LED-Balken auswählen
 
*kurz On/Off drücken
 
*kurz On/Off drücken
 
*warten bis sich die Temperatur eingeregelt hat
 
*warten bis sich die Temperatur eingeregelt hat
 +
 +
Feine Temperatureinstellung (in 1°C Schritten):
 +
*Maschine ist im Standby
 +
*3 Sek. Zweier-Taste drücken bis die LED Lampen für 100°C und 105°C leuchten
 +
*Um die Temperatur um jeweils 1°C zu erhöhen die Boilertaste drücken
 +
*Um die Temperatur um jeweils 1°C zu veringern die Einer-Taste drücken
 +
*Zweier Taste drücken um die Programmierung zu beenden
 +
*3 Sek. On/Off drücken um die Maschine einzuschalten
    
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
25

Bearbeitungen