Änderungen

100 Bytes hinzugefügt ,  20:55, 31. Okt. 2016
Zeile 35: Zeile 35:     
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
[[Datei:Krups T8 424.JPG|200px|thumb|right|Krups T8 424]]  
+
<br>
[[Datei:T8 265 Bjpg.jpeg|200px|thumb|right|Krups T8 265 B]]
+
<div class="tright" style="clear:none">[[Datei:Krups T8 424.JPG|200px|thumb|right|Krups T8 424]]</div>
 +
<div class="tright" style="clear:none">[[Datei:T8 265 Bjpg.jpeg|200px|thumb|right|Krups T8 265 B]]</div>
 +
<br>
 +
 
 
<b>60er Jahre</b><br>  
 
<b>60er Jahre</b><br>  
 
Die Typen 420-424: Design Dieter Weissenhorn, German patent DE1429985. Sie wurden in den 60er Jahren in Solingen hergestellt. Sie haben ein dreiteiliges Kunststoffgehäuse: Eine mit einer zentralen Schraube am Edelstankessel befestigten Unterschale, zwei seitliche Steigrohrabdeckungen vorne und hinten werden mit vorne und hinten sichtbaren Schrauben und Überwurfmutter befestigt. Am auffälligsten ist, dass vom Edelstahlkessel wesentlich mehr sichtbar ist als bei den neueren Modelen. Mit gekordelter Anschlussleitung.  
 
Die Typen 420-424: Design Dieter Weissenhorn, German patent DE1429985. Sie wurden in den 60er Jahren in Solingen hergestellt. Sie haben ein dreiteiliges Kunststoffgehäuse: Eine mit einer zentralen Schraube am Edelstankessel befestigten Unterschale, zwei seitliche Steigrohrabdeckungen vorne und hinten werden mit vorne und hinten sichtbaren Schrauben und Überwurfmutter befestigt. Am auffälligsten ist, dass vom Edelstahlkessel wesentlich mehr sichtbar ist als bei den neueren Modelen. Mit gekordelter Anschlussleitung.  
2.852

Bearbeitungen