Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
'''Preisspanne:'''
 
'''Preisspanne:'''
 
*Neupreis:  
 
*Neupreis:  
: € 499,- bis 599,-
+
: € 399,- bis 599,-
 
*gebraucht:
 
*gebraucht:
 
: je nach Zustand sowie Ausführung  von 175 - 350.-  
 
: je nach Zustand sowie Ausführung  von 175 - 350.-  
 
'''empf. Einsatzbereich:'''
 
'''empf. Einsatzbereich:'''
: Kleiner Privathaushalt, für einen etwas größeren Privathaushalt ist die größere [[La Pavoni Professional]] aufgrund des 1,6l Boilers besser geeignet.
+
: Kleiner Privathaushalt, für einen etwas größeren Privathaushalt ist die größere [[La Pavoni Professional]] aufgrund des 1,6l Boilers besser geeignet. Am besten für Einzelbezüge, Doppelte sind eine Herausforderung.
      Zeile 63: Zeile 63:  
*Steuerungselektronik: keine
 
*Steuerungselektronik: keine
 
*Boilerfüllung über: Verschluss abschrauben, ggf: Trichter einsetzen, Wasser einfüllen, wieder zuschrauben
 
*Boilerfüllung über: Verschluss abschrauben, ggf: Trichter einsetzen, Wasser einfüllen, wieder zuschrauben
*Kessel: Kupfer, außen verchromt
+
*Kessel: je nach Baujahr Bronze oder Messing, außen verchromt
 
*Pumpe: keine erforderlich
 
*Pumpe: keine erforderlich
 
*max. Leistungsaufnahme: 1000 Watt  
 
*max. Leistungsaufnahme: 1000 Watt  
Zeile 72: Zeile 72:  
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert.
 
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert.
 
Die La Pavoni Europiccola, sowie die größere Professional verfügen seit 2000 über eine solide 60mm Brühgruppe (Siebträgerdurchmesser 51mm).
 
Die La Pavoni Europiccola, sowie die größere Professional verfügen seit 2000 über eine solide 60mm Brühgruppe (Siebträgerdurchmesser 51mm).
Die Europiccola wird auch als La Pavoni EL (Europiccola Lusso) hergestellt. Über die Jahrzehnte gab es kleine Fort- aber auch auch Rückschritte in der Konstruktion. Eine genaue Versionsaufstellung findet sich hier -> www.francescoceccarelli.eu/lapavoni_ep1_eng.htm
+
Die Europiccola wird auch als La Pavoni EL (Europiccola Lusso) hergestellt. Über die Jahrzehnte gab es kleine Fort- aber auch auch Rückschritte in der Konstruktion. Eine genaue Versionsaufstellung findet sich bei Francesco Ceccarelli, siehe Linkliste
    
Ausführliche Information siehe [[La Pavoni Professional]], da sich die La Pavoni Europiccola im wesentlichen nur durch einen kleineren Boiler und fehlendes Kesselmanometer (mit Spezialadapter nachrüstbar) unterscheidet.
 
Ausführliche Information siehe [[La Pavoni Professional]], da sich die La Pavoni Europiccola im wesentlichen nur durch einen kleineren Boiler und fehlendes Kesselmanometer (mit Spezialadapter nachrüstbar) unterscheidet.
87

Bearbeitungen