Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  00:32, 4. Apr. 2007
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:  
*Die Philips CafeGourmet ahmt den Handaufguss nach, indem das Wasser erst in einem Behälter über dem Filter gekocht und dann erst auf das Pulver geleitet wird.
 
*Die Philips CafeGourmet ahmt den Handaufguss nach, indem das Wasser erst in einem Behälter über dem Filter gekocht und dann erst auf das Pulver geleitet wird.
 
*Die Krups T8 kocht ebenfalls erst das Wasser, allerdings in einem Druckbehälter unter der Kanne. Wenn es heiß genug ist, wird es vom Dampfdruck durch die ageschlossene Filterkammer gepresst. Dadurch ensteht ein mokkaähnlicher Geschmack.
 
*Die Krups T8 kocht ebenfalls erst das Wasser, allerdings in einem Druckbehälter unter der Kanne. Wenn es heiß genug ist, wird es vom Dampfdruck durch die ageschlossene Filterkammer gepresst. Dadurch ensteht ein mokkaähnlicher Geschmack.
*Die WMF 2000 ist eine Gastronomische Festwasserkaffeemaschine, die das gleiche Überdruckprinzip nutzt wie die T8, nur in gastronomischer Verarbeitungsqualität und mit einem Kessel über dem Siebträger mit dem Pulver. Leider wird sie schon seit längerer Zeit nicht mehr gebaut.
+
*Die WMF 2000 ist eine gastronomische Festwasserkaffeemaschine, die das gleiche Überdruckprinzip nutzt wie die T8, nur in gastronomischer Verarbeitungsqualität und mit einem Kessel über dem Siebträger mit dem Pulver. Leider wird sie schon seit längerer Zeit nicht mehr gebaut.
 
*Die Moccamaster-Maschinen stammen aus Holland und werden fast ausschließlich in den Vereinigten Staaten und Skandinavien verkauft. Sie funktionieren wie eine ganz normale Kaffeemaschine, aber mit einer ausreichend hohen Temperatur und Geschwindigkeit und einer verbesserten Verteilung des Wassers über dem Pulver.
 
*Die Moccamaster-Maschinen stammen aus Holland und werden fast ausschließlich in den Vereinigten Staaten und Skandinavien verkauft. Sie funktionieren wie eine ganz normale Kaffeemaschine, aber mit einer ausreichend hohen Temperatur und Geschwindigkeit und einer verbesserten Verteilung des Wassers über dem Pulver.
224

Bearbeitungen