Änderungen

Zeile 88: Zeile 88:  
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
   −
Seit 1977 nahezu unveränderte Bauweise. Einige wenige Modelle, vor 1995, hatten den Dampfdrehknopf rechts auf der Vorderseite neben links senkrecht angebrachten Wippschaltern. Die Classic Coffee wurde ca. ab Baujahr 2000 auch mit einem Edelstahlgehäuse produziert, da die vorangehenden Modelle besonders im Innen - und Bodenbereich starke Rostanfälligkeit aufwiesen (Hier hätte man einfach bloß besser lackieren müssen). Die Classic Coffee, heute nur noch Classic genannt, wird nicht mehr in ihrem typischen und weit verbreitetem Gold- Look produziert, ebenso wenig wie in der eher selteneren Farbe Weiß. Ab ca. 2000 wurde ein verbesserter Siebträger verbaut, sowie eine andere (bessere?) Aufschäumdüse.  
+
Seit 1977 nahezu unveränderte Bauweise. Einige wenige Modelle, Baujahr vor 1995, hatten den Dampfdrehknopf rechts auf der Vorderseite neben links angebrachten Wippschaltern. Die Classic Coffee wurde ca. ab Baujahr 2000 auch mit einem Edelstahlgehäuse produziert, da die vorangehenden Modelle besonders im Innen - und Bodenbereich starke Rostanfälligkeit aufwiesen (Hier hätte man einfach bloß besser im Innenbereich lackieren müssen, was aber nicht ging, da die Lackierroboter eben nur begrenztes Geschick haben). Die Classic Coffee, heute nur noch Classic genannt, wird nicht mehr in ihrem typischen und weit verbreitetem Gold- Look produziert, ebenso wenig wie in der eher selteneren Farbe Weiß. Ab ca. 2000 wurde ein verbesserter Siebträger verbaut, sowie eine andere (bessere?) Aufschäumdüse.  
    
(Genauere Jahresdaten und mehr Unterschiede sind mir leider nicht mehr in Erinnerung, Anm. des Autors)
 
(Genauere Jahresdaten und mehr Unterschiede sind mir leider nicht mehr in Erinnerung, Anm. des Autors)
 
----
 
----
   −
Die aktuellen und minimalen Modellunterschiede: Die "'''Coffee de Luxe'''" hat die Schalter linksseitig und senkrecht angebracht, es fehlt das typische Gaggia Symbol mit der Kanne. Die Schalter sind kleiner, schmaler und einzeln gehalten; kein ganzer Tastenblock wie bei der CC, aber die gewohnten Wippschalter. Sie wiegt nur 7,5 kg und ist 36cm statt 38cm hoch. Die "Coffee de Luxe" ist nur in Silber erhältlich. Sie hat kein Überdruckrohr. Das am weitesten verbreitete Modell "'''Classic Coffee'''" wiegt 8kg und ist 38cm hoch, hat den bekannten Drei-Tastenblock-Wippschalter, das Kannen Symbol von Gaggia und ein Überdruckrohr was überschüssiges Wasser in die Auffangschale ableitet. Die "Classic Coffee" - auf der Maschine steht heute nur noch "Classic" - wird nunmehr in Edelstahl und Edelstahl matt produziert. Das Modell "'''Coffee'''" hat wie die De Luxe nur ein Gewicht von 7,5kg, ist 36cm hoch, es fehlt das Kannen Symbol von Gaggia und hat die gleichen Einzel - Wippschalter wie die De Luxe. Sie ist somit optisch nicht von der De Luxe zu unterscheiden, außer, dass nur die "Coffee" auch in Schwarz erhältlich ist. Alle drei Modelle sind aber weitestgehend technisch baugleich.       
+
Die aktuellen und minimalen Modellunterschiede: Das Modell "'''Coffee de Luxe'''" hat die Schalter linksseitig und senkrecht angebracht, es fehlt das typische Gaggia Symbol mit der Kanne. Die Schalter sind kleiner, schmaler und einzeln gehalten; kein ganzer Tastenblock wie bei der CC, aber wie gewohnt Wippschalter. Sie wiegt nur 7,5 kg und ist 36cm statt 38cm hoch. Das Modell ist nur in Silber erhältlich und hat kein Überdruckrohr. Das Modell "'''Classic Coffee'''" wiegt 8kg und ist 38cm hoch, hat den seit jeher bekannten Drei-Tastenblock-Wippschalter, das Kannen Symbol von Gaggia und ein Überdruckrohr was überschüssiges Wasser in die Auffangschale ableitet. Die "Classic Coffee" - auf der Maschine steht heute nur noch "Classic" - wird nunmehr in Edelstahl und Edelstahl matt produziert. Das Modell "'''Coffee'''" hat wie die De Luxe nur ein Gewicht von 7,5kg, ist auch nur 36cm hoch, es fehlt das Kannen Symbol von Gaggia und hat die gleichen Einzel - Wippschalter wie die De Luxe. Sie ist somit optisch nicht vom Modell De Luxe zu unterscheiden, außer, dass nur die "Coffee" auch in Schwarz erhältlich ist. Alle drei Modelle sind aber weitestgehend technisch baugleich.       
    
   
 
   
 
[[Kategorie:Einkreismaschinen]]
 
[[Kategorie:Einkreismaschinen]]
Anonymer Benutzer