Isomac Giada: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
'''Kurzbeschreibung:'''
 
'''Kurzbeschreibung:'''
:  Edelstahl Siebträger-Espressomaschine für den Haushalt.
+
:  Edelstahl Siebträger-Espressomaschine für den Haushalt. Einfache und robuste Technik, ohne Magnetventil. Eine der Meistverkauften Maschinen dieser Klasse
 
'''Preisspanne:'''
 
'''Preisspanne:'''
 
*Neupreis:  
 
*Neupreis:  
: 310-370 EUR
+
: 300-400 EUR
  
 
*gebraucht:
 
*gebraucht:
Zeile 20: Zeile 20:
 
*Modelvarianten: Giada, Super Giada, A2 (von Fa. Bazzar vertrieben)
 
*Modelvarianten: Giada, Super Giada, A2 (von Fa. Bazzar vertrieben)
 
*Hersteller: [http://www.isomac.it www.isomac.it]  
 
*Hersteller: [http://www.isomac.it www.isomac.it]  
*produziert von - bis:  ???? - ????
+
*produziert von - bis:  Seit sehr langem - Heute
  
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
  
*Verarbeitungsqualität: mittel (Brühgruppe gut verarbeitet, Gehäuse schlecht)
+
*Verarbeitungsqualität: ältere Modelle: mittel (Brühgruppe gut verarbeitet, Gehäuse schlecht) Neuere Modelle sind besser Verarbeitet
*Aufheizzeit: ab 7 min. Betriebsbereit.
+
*Aufheizzeit: ab 5 min. Betriebsbereit.
 
*Dampfdüse: Ja
 
*Dampfdüse: Ja
 
*Heißwasserausgabe: Ja
 
*Heißwasserausgabe: Ja
Zeile 37: Zeile 37:
 
:- schönes Edelstahlgehäuse
 
:- schönes Edelstahlgehäuse
 
:- massiver Brühkopf
 
:- massiver Brühkopf
:- schwerer Siebträger (Preisklasse)
 
 
:- Manometer
 
:- Manometer
 
:- Tamper am Gehäuse
 
:- Tamper am Gehäuse
 +
:- sehr Robust, bei normalem Gebrauch und Pflege kaum kaputt zu bekommen
  
 
*Nachteile:  
 
*Nachteile:  
Zeile 46: Zeile 46:
 
:- kurze Dampfdüse
 
:- kurze Dampfdüse
 
:- geringer Abstand vom Siebträger zum Abtropfgitter (große Tassen passen nicht darunter)  
 
:- geringer Abstand vom Siebträger zum Abtropfgitter (große Tassen passen nicht darunter)  
:- kurz geratene Abtropfschale
+
:- kurz geratene (billige) Abtropfschale
:- Nur Doppelsieb nutzbar, da eine Schraube auf der Brühgruppe bei dem Eintassensieb den getamperten Kaffee beim Einhängen des Siebträgers aufwühlt
+
:- Nur Doppelsieb nutzbar, da eine Schraube auf der Brühgruppe bei dem Eintassensieb den getamperten Kaffee beim Einhängen des Siebträgers aufwühlt. Neuer Geräte haben dieses Problem nicht mehr.
  
 
== Technische Daten ==
 
== Technische Daten ==
Zeile 63: Zeile 63:
  
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.
+
Neben etlichen kleineren Versionsunterschieden wie verschiedene Pumpen, der Wassertank wurde verändert, Dusche ist vom Werk aus inzwischen eine andere etc. wird die Giada seit 2006 nur noch mit Messingkessel ausgeliefert, vorher wurde gelegentlich auch ein baugleicher Alukessel verwendet.
 +
 
 
[[Kategorie:Einkreismaschinen]]
 
[[Kategorie:Einkreismaschinen]]

Version vom 3. Juni 2008, 10:02 Uhr

Isomac Giada

Kurzbeschreibung:

Edelstahl Siebträger-Espressomaschine für den Haushalt. Einfache und robuste Technik, ohne Magnetventil. Eine der Meistverkauften Maschinen dieser Klasse

Preisspanne:

  • Neupreis:
300-400 EUR
  • gebraucht:
75-220 EUR

empf. Einsatzbereich:

zu Hause

Weitere Bilder zur "Isomac Giada"

Allgemeine Angaben

  • Modellbezeichnung:
  • Modelvarianten: Giada, Super Giada, A2 (von Fa. Bazzar vertrieben)
  • Hersteller: www.isomac.it
  • produziert von - bis: Seit sehr langem - Heute

Beschreibung

  • Verarbeitungsqualität: ältere Modelle: mittel (Brühgruppe gut verarbeitet, Gehäuse schlecht) Neuere Modelle sind besser Verarbeitet
  • Aufheizzeit: ab 5 min. Betriebsbereit.
  • Dampfdüse: Ja
  • Heißwasserausgabe: Ja
  • Automatische Dosierung: Nein
  • Kesselmanometer: Nein
  • Pumpenmanometer: Ja
  • Automatische Kesselfüllung: Ja


  • Vorteile:
- schönes Edelstahlgehäuse
- massiver Brühkopf
- Manometer
- Tamper am Gehäuse
- sehr Robust, bei normalem Gebrauch und Pflege kaum kaputt zu bekommen
  • Nachteile:
- umständlich entnehmbarer Wassertank
- Wassertank aufgrund seiner Form schwer zu reinigen (mit der Hand kommt man nicht wirklich gut rein, der Boden ist uneben)
- kurze Dampfdüse
- geringer Abstand vom Siebträger zum Abtropfgitter (große Tassen passen nicht darunter)
- kurz geratene (billige) Abtropfschale
- Nur Doppelsieb nutzbar, da eine Schraube auf der Brühgruppe bei dem Eintassensieb den getamperten Kaffee beim Einhängen des Siebträgers aufwühlt. Neuer Geräte haben dieses Problem nicht mehr.

Technische Daten

Allgemein

  • Kessel: Messing 140 ml
  • Pumpe: Vibrationspumpe von ULKA; max. 15 bar
  • max. Leistungsaufnahme: 1000 W
  • Stromanschluß: 230 V
  • Abmessungen(BxHxT): 240 x 310 x 265
  • Nettogewicht: 9 kg

Reparatur und Wartungsanleitungen

Die Maschine ist vor jeder Inbetriebnahme und nach jeder Dampfentnahme zu entlüften.

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Neben etlichen kleineren Versionsunterschieden wie verschiedene Pumpen, der Wassertank wurde verändert, Dusche ist vom Werk aus inzwischen eine andere etc. wird die Giada seit 2006 nur noch mit Messingkessel ausgeliefert, vorher wurde gelegentlich auch ein baugleicher Alukessel verwendet.