Änderungen

894 Bytes hinzugefügt ,  11:28, 21. Feb. 2009
Zeile 82: Zeile 82:     
Die schwarzen Kunsttoff-Kippschalter wurden irgendwann gegen Ende 2006/Anfang 2007 durch pseudo-verchromte Druckschalter ersetzt.
 
Die schwarzen Kunsttoff-Kippschalter wurden irgendwann gegen Ende 2006/Anfang 2007 durch pseudo-verchromte Druckschalter ersetzt.
 +
 +
 +
 +
 +
Die direkte Vorgängermaschine der Aroma war die sog. "espresso 2002", kam etwa 1990 auf den Markt.
 +
Außenabmessungen sind exakt mit der aroma identisch, die 2002 gab es meines Wissens nach nur in weiß, die aroma dann va. in schwarz, später auch in chrom oder aktuell in gebürstetem Edelstahl.
 +
Auch das Innenleben ist konstruktiv weitgehend identisch, Veränderungen liegen im Detail:
 +
 +
Die 2002 wurde nur mit klassischem Siebträger ausgeliefert.
 +
 +
Sie hatte noch einen schönen, temperaturstabileren Messingboiler, die Heizwendel (kupferummantelt) war direkt mit dem Kessel verpresst. (Bei der aktuellen Edelstahlversion ist der Heizwendel verschraubt und lässt sich einzeln tauschen)
 +
 +
Der 3.Thermostat (Überhitzungsschutz) fehlte noch.
 +
 +
Ich gehe davon aus, daß die frühen BJ der saeco aroma nahe an der 2002 liegen, die Veränderungen kamen schritt für Schritt über die Jahre.
 +
    
[[kategorie:Einkreismaschinen]]
 
[[kategorie:Einkreismaschinen]]
Anonymer Benutzer