Änderungen

Ergänzung einer detaillierteren Problembeschreibung mit Erfahrungswerten zur BZ10
Zeile 1: Zeile 1:  
Hier findet ihr eine Anleitung zur Entkalkung, die nur eine minimale Demontage in der Maschine erfordert.
 
Hier findet ihr eine Anleitung zur Entkalkung, die nur eine minimale Demontage in der Maschine erfordert.
 +
 +
 +
'''Mögliche Probleme bei der Durchlauf-Entkalkung von Zweikreisern:'''
 +
* Nicht alle verkalkten Bauteile im inneren der Maschine lassen sich bei einer Durchlauf-Entkalkung gleichermaßen gut erreichen.
 +
* Der Kessel (Boiler) lässt sich, je nach Modell, nur schwer komplett entleeren. Dies erschwert die Entfernung der Entkalker-Flüssigkeit, bzw. das Spülen des Kessels nach dem Entkalken.
 +
* Erfahrungswert: Ein gefüllter Kessel der BZ10 enthält ca. 0,7 Liter Flüssigkeit. Der Kessel lässt sich teilweise entleeren, indem man eine vollständig aufgeheizte Maschine abschaltet und anschließend über den Heißwasserhahn das Wasser aus dem Kessel ablässt. Bei der BZ10 lässt sich auf diese Weise ca. 0,5 Liter Wasser aus dem Kessel entfernen, d.h. es verbleiben ca. 0,2 Liter Entkalkerflüssigkeit im Kessel. Eine vollständige Entfernung der Entkalkerflüssigkeit ist auf diese Weise somit selbst bei wiederholter Anwendung kaum möglich.
 +
    
'''Die Idee:'''
 
'''Die Idee:'''
13

Bearbeitungen