ECM Technika II: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 58: Zeile 58:
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.
 
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.
 +
 +
[[Kategorie:Zweikreismaschinen]]

Version vom 2. September 2006, 21:45 Uhr

http://www.ecm-espresso.it/product/IMAGE/Gio1.jpg

Kurzbeschreibung:

Kurze Beschreibung, eine max. zwei Zeilen

Preisspanne:

  • Neupreis: ca. 1300 Euro

empf. Einsatzbereich:

  • Heimbereich
  • Büro

Weiter Bilder zur "Name der Maschine"
Erfahrungsberichte zur "ECM Technika II"

Allgemeine Angaben

  • Modellbezeichnung: Giotto (ital.) Technika II (dt.)
  • Modelvarianten:
  • Hersteller: www.ecm-espresso.it
  • produziert von - bis: ???? - ????
  • Anzahl der Gruppen: 1

Beschreibung

  • Verarbeitungsqualität: hochwertig
  • Aufheizzeit: ca. 10-15 min.
  • Dampfdüse: eine, zweilöchrig
  • Heißwasserausgabe: ja
  • Entlüftungsventil: ja
  • Automatische Dosierung: nein
  • Kesselmanometer: ja
  • Pumpenmanometer: nein
  • Automatische Kesselfüllung: ja
  • Brühgruppentyp: Thermosiphon
  • Vorteile:
- exzellenter Espresso für den Heimbereich
- Profikomponenten
  • Nachteile:
- einige Übung in der Bedienung gefragt

Technische Daten

Allgemein

  • Gehäuse: Chromnickelstahl, Stahlblech,
  • Rahmen geschraubt, Seitenteile u.Rückwand chrom
  • Siebträger: 1 Tassen - und 2 Tassensiebträger
  • Kessel: Kupfer, vernickelt, autom. geschweißt, mit Thermosyphonsystem, Fassungsvermögen ca. 2 Liter
  • Heizung: Gepanzerter Heizkörper 1300Watt
  • Kesselbefüllung: vollautom. prozessorgesteuert durch Füllstandskontrollsonde
  • Pumpe: Vibrationspumpe max. 18 BAR, ca. 3 Liter Wasserbehälter mit Wasserstandskontrolle und automatischer Abschaltung bei zu geringem Wasserstand
  • Abmessungen B/T/H in mm 335/420/350
  • Gewicht: 21 kg, 230V / 1. 300 Watt

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.