Änderungen

Zeile 339: Zeile 339:     
Für andere, zukünftige  Erfahrungsberichte, Bilder usw. würde ich immer dort eine Kategorie anlegen, wo sich ein paar Seiten finden, die man mit der Kategorie bündeln kann.  --[[Benutzer:Infusione|Infusione]] 14:43, 25. Feb. 2011 (CET)
 
Für andere, zukünftige  Erfahrungsberichte, Bilder usw. würde ich immer dort eine Kategorie anlegen, wo sich ein paar Seiten finden, die man mit der Kategorie bündeln kann.  --[[Benutzer:Infusione|Infusione]] 14:43, 25. Feb. 2011 (CET)
  −
== Vorbereitung Post in K-Netz ==
  −
Ich habe mich mal ein bisschen mit "sematic mediawiki" beschäftigt.
  −
  −
Danke Ole haben wir ja im Kafeewiki die notwendigen Erweiterungen, dank octabeer und jojoo haen wir eine funktionierende Vorlage  http://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Vorlage:SMW-Test
  −
  −
Das ist ja alles schon ein sehr umfangreicher Anfang.
  −
  −
Was mir fehlte, war das grundsätzliche Verständnis für die Zusammenhänge, da möchte ich meinen Stand hier publizieren. Und natürlich immer aktuell auf meiner Wiki-Seite:  http://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Benutzer:Infusione#Semantic_Media_Wiki
  −
  −
Vorab:
  −
Alle hier genannten Spezial-Seiten lassen sich relativ komfortabel erstellen, jede weitere Änderung muss aber händisch am erezugten Code gemascht werden. Deshalb lieber erst überlegen, dann erstellen.
  −
  −
  −
Im Wiki lassen sich Attribute (engl. Properties) mit ihrem Format und evtl. den Möglichen Werten hinterlegen. Als Beispiel habe ich Maschinentyp angelegt.
  −
http://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Attribut:Maschinentyp mit den möglichen Werten Einkreiser,Zweikreiser, Dualboiler angelegt
  −
  −
Verschiedene Attribute lassen sich zu einer Vorlage zusammenfassen.
  −
Vorsicht: Beim automatischen erstellen einer Vorlage fehlen die Set-Kommandos, um die Werte in die Datenbank zu schreiben.
  −
Vorsicht: Beim händischen Ändern lassen sich auch Attribute eintragen, die im Wiki noch nicht hinterlegt sind.
  −
  −
Formular:
  −
Verschieden Vorlagen lassen sich in einem Formular zusammenfassen. Für eine Siebträgermaschine wäre nach den bisheringen Unterschiedungen auf Seite 1 eine Gruppierung mehrere Vorlagen sinnvoll. Nur im Zusammenhang mit Siebträgern sinnvolle Vorlagen könnten mit führendem ST_ gekennzeichnet werden.
  −
* Vorlage:Maschine mit Hersteller, Name, Baujahr_von, Baujahr_bis, Bild, Bildunterschrift
  −
* Vorlage:ST_Details mit Brühdrückerzeugung, Abmessungen, el. Anschlussdaten, Brühsystem, separates_Dampfsystem, sonstiges usw.
  −
  −
Beispiel:  http://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Formular:Test-Formular
  −
Durch die hier verwendete Kategorie "[[Hat Formular::Formular:Test-Formular] erscheint bei der einzigen Seite, die mit diesem Formular erstellt worden ist, http://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Formular-Test der Reiter "Mit Formular bearbeiten". Einfach mal draufklicken, es kann nichts passieren.
  −
  −
Das ist doch ziemlich genau das, was man haben möchte.
  −
  −
infusione
 
2.852

Bearbeitungen