Änderungen

917 Bytes hinzugefügt ,  13:49, 15. Jun. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Wie bei einem Kochrezept dient das Brührezept dazu, die wesentlichen Parameter der Zubereitung festzuhalten. Damit können andere dieses Rezept "nachkochen" und erhalten dabei im günstigsten Fall das gleiche Ergebnis.
+
Wie bei einem Kochrezept dient das Brührezept dazu, die wesentlichen Parameter der Zubereitung festzuhalten. Damit können andere dieses Rezept "nachkochen" und erhalten dabei ein ähnliches Ergebnis.  
    
Werden andere Ergebnisse gewünscht, kann das Rezept gezielt verändert werden. Eine gezielte Veränderung wird erst möglich, wenn zuvor gelingt, bei gleichem Rezept jeweils das gleiche Ergebnis zu erzielen. Dies ist nur möglich, wenn keine Bezugsfehler wie [[Mahlgrad#Channeling|Channeling]] oder ungleichmäßige Extraktion durch schiefes [[Tamper|tampen]] das Ergebnis beeinflusssen.   
 
Werden andere Ergebnisse gewünscht, kann das Rezept gezielt verändert werden. Eine gezielte Veränderung wird erst möglich, wenn zuvor gelingt, bei gleichem Rezept jeweils das gleiche Ergebnis zu erzielen. Dies ist nur möglich, wenn keine Bezugsfehler wie [[Mahlgrad#Channeling|Channeling]] oder ungleichmäßige Extraktion durch schiefes [[Tamper|tampen]] das Ergebnis beeinflusssen.   
Zeile 29: Zeile 29:  
* Brühzeit 32 Sekunden
 
* Brühzeit 32 Sekunden
 
* Masse in der Tasse 32g (Brühverhältnis 32/19 = 1,7)
 
* Masse in der Tasse 32g (Brühverhältnis 32/19 = 1,7)
 +
 +
=== Womit starten? Das erste Brührezept ===
 +
Häufig kommt die Frage, mit wieviel Gramm im Sieb man anfangen soll.
 +
 +
Diese Methoden werden zum Festlegen eines Startwerts häufig genannt:
 +
* Siebträger auf die Waage und nullen (Tara) , das Sieb vollmahlen, abzustreifen und nochmal auf die Waage.
 +
* Siebträger auf die Waage und nullen. Eine bestimmte Menge einmahlen, nach dem Tampen ein Cent-Stück exzentrisch auf die Kaffeeoberfläche legen, dass die Schraube in der Mitte das Geldstück nicht erreicht, einspannen und wieder ausspannen. Das Centstück darf nur einen minimalen Abdruck hinterlassen (wenn man gerade getampt hat), ansonsten Menge verändern.
 +
* Einwaage merken, Espresso beziehen. Hinterlässt die Schraube keinen Abdruck, Menge erhöhen. Hinterlässt das Duschsieb einen Abdruck, Menge verringern.
 +
 +
Mit welchem Wert man auch immer startet, mal sollte immer nur einen Wert des Brührezepts vorsichtig ändern.
    
== INEI ==
 
== INEI ==
2.852

Bearbeitungen