Änderungen

53 Bytes hinzugefügt ,  15:29, 19. Mai 2007
Text zur Gaggia Classice aufgeräumt
Zeile 123: Zeile 123:     
====[[Classic_Coffee|Gaggia Classic Coffee]]====
 
====[[Classic_Coffee|Gaggia Classic Coffee]]====
* [[Bild:GAGGIA_Dampflanze_Silvia_2.JPG|thumb|right|120px|Zusammenbau]] [[Bild:GAGGIA_Dampflanze_Silvia_3.JPG|thumb|right|120px|Innenansicht]] '''Modifikation:''' Die Classic Coffee besitzt standardmäßig ein sog. ''[[Panarello]]'', eine Aufschäumhilfe, die einem das Milchschäumen auch ohne großartige Kenntnisse ermöglichen soll. Das Problem dabei ist, dass dadurch “richtiger” Milchschaum nur schwer möglich ist, weil man keine Kontrolle über Ziehen und Rollen hat. Hier hilft ein Austausch der Dampflanze gegen die von der [[Silvia|Rancilio Silvia]] (gibt es z.B. bei [http://www.espressoxxl.de EspressoXXL], Artnr. R9046 + Adapter 520680). Ganz nebenbei sieht die Silvia-Dampflanze auch noch professioneller aus. Bei der Montage wichtig: Das Dampfrohr muss sachte (!) ohne zu knicken (geht schnell) so weit gebogen werden, dass der Adapter ''innerhalb'' des Gehäuses liegt, sonst kann man den Wasserkasten nach der Modifikation nicht mehr entnehmen. Das Rohr wird incl. Dampflanze an das Dampfventil verbaut, da bei montiertem Dampfrohr kein Zugang zum Adapter besteht. Beim Anziehen des Adapters immer mit einem 2. Gabelschlüssel gegenhalten. Funktioniert sehr gut.  
+
* [[Bild:GAGGIA_Dampflanze_Silvia_2.JPG|thumb|right|120px|Zusammenbau]] [[Bild:GAGGIA_Dampflanze_Silvia_3.JPG|thumb|right|120px|Innenansicht]] '''Modifikation:''' Die Classic Coffee besitzt standardmäßig ein sog. ''[[Panarello]]'', eine Aufschäumhilfe, die einem das Milchschäumen auch ohne großartige Kenntnisse ermöglichen soll. Das Problem dabei ist, dass dadurch “richtiger” Milchschaum nur schwer möglich ist, weil man keine Kontrolle über Ziehen und Rollen hat. Hier hilft ein Austausch der Dampflanze gegen die von der [[Silvia|Rancilio Silvia]] (gibt es z.B. bei [http://www.espressoxxl.de EspressoXXL], Artnr. R9046 + Adapter 520680). Ganz nebenbei sieht die Silvia-Dampflanze auch noch professioneller aus. Das Dampfrohr kann entweder mit einem Adapter angebracht werden oder mit der Mutter der Gaggia Dampflanze.
* Anmerkung von Martin: ich habe die Dampflanze von einer alten Coffee Gaggia eingebaut. Die passt perfekt in meine Classic Coffee, kann man aber als Ersatzteil wohl nicht nachbestellen.
+
* Bei der Montage mit dem ''Adapter'' wichtig: Der Adapter muß innerhalb des Gehäuses liegen, damit er nicht beim Entnehmen des Wassebehälters im Weg ist. Dazu muß das Dampfrohr entsprechend gebogen werden. Achtung, das Biegen muss sachte (!) erfolgen, denn das Rohr knickt schnell - schneller als man denkt! Das Rohr wird dann inkl. Dampflanze an das Dampfventil verbaut, da bei montiertem Dampfrohr kein Zugang zum Adapter besteht. Beim Anziehen des Adapters immer mit einem 2. Gabelschlüssel gegenhalten. Funktioniert sehr gut.
* Noch ein Tipp zur Modifikation: Das Ganze geht auch ohne den Adapter, der ohnehin nur störend ist, da er im Gehäuse verschwinden muss, da sonst der Wasserbehälter nicht mehr entfernt werden kann. Man muss dazu die Mutter der alten Dampflanze von dort herunterziehen (hierzu muss die Dampflanze etwas gerade gebogen werden, da man sonst nicht um den Knick kommt), das gleiche mit der Mutter der neuen Dampflanze (hierzu vorher die Düse von der Dampflanze abschrauben und den Gummischutz an der Krümmung abziehen). Evtl. vorhandene Dichtungsringe und die Metallscheibe auch entfernen. Dann die Mutter der alten Dampflanze auf die neue Dampflanze schieben und wieder mit dem Dampfrohr verschrauben. Funktioniert prima und man spart sich erstens das Öffnen des Gehäuses (Garantie) und das (gefährliche) Verbiegen des Dampfrohres.
+
* Die bessere Alternative: mit ''Originalschraube'. Vorteil: Man spart sich das Öffnen des Gehäuses (Garantie) und das (gefährliche) Verbiegen des Dampfrohres. Um die Mutter der Gaggia-Dampflanze von dieser abzuziehen, muss die Dampflanze etwas gerader gebogen werden, da man sonst nicht um den Knick kommt. Die Silvia Dampflanze muß ebenfalls Ihrer Originalschraube entledigt werden, hierzu die Düse von der Dampflanze abschrauben und den Gummischutz an der Krümmung abziehen, evtl. vorhandene Dichtungsringe und die Metallscheibe auch entfernen. Dann kann die Mutter der Gaggia-Dampflanze auf die neue Dampflanze geschoben und wieder mit dem Dampfrohr verschraubt werden.
 +
* Eine weitere Alternative: die Dampflanze der alten Coffee Gaggia paßt perfekt - allerdings läßt sie sich als Ersatzteil offensichtlich nicht mehr nachbestellen. <small>Dieser Tip kommt von Martin</small>
 
<br style="clear:both;" />
 
<br style="clear:both;" />
  
Anonymer Benutzer