Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  17:43, 1. Feb. 2011
Quickmill->QuickMill
Zeile 2: Zeile 2:  
Er ist vereinfacht ein langes Rohr, durch das kaltes Wasser gepumpt wird. Auf seinem Weg durch das Rohr wird das Wasser elektrisch beheizt. Sind Rohrdurchmesser, Rohrlänge, Fließgeschwindigkeit und Heizleistung richtig aufeinander abgestimmt, dann kommt am Ende Wasser der richtigen Temperatur aus dem Rohr.  
 
Er ist vereinfacht ein langes Rohr, durch das kaltes Wasser gepumpt wird. Auf seinem Weg durch das Rohr wird das Wasser elektrisch beheizt. Sind Rohrdurchmesser, Rohrlänge, Fließgeschwindigkeit und Heizleistung richtig aufeinander abgestimmt, dann kommt am Ende Wasser der richtigen Temperatur aus dem Rohr.  
 
Ein langes Rohr ist natürlich nicht praktikabel, deshalb ist es zu einer Schnecke gewunden, parallel dazu läuft ein Heizstab und das ganze ist massiv in einen Aluminiumblock gegossen, - daher der Name Thermoblock.
 
Ein langes Rohr ist natürlich nicht praktikabel, deshalb ist es zu einer Schnecke gewunden, parallel dazu läuft ein Heizstab und das ganze ist massiv in einen Aluminiumblock gegossen, - daher der Name Thermoblock.
Hochwertige Thermoblockmaschinen z.B. die von [[Quickmill]] und [[Jura]] haben ein Kupferrohr verlegt, billige Maschinen z.B. viele [[Krups]]derivate nehmen einfach den Aluminiumblock selber, in dem sich die Wasserspirale befindet.  
+
Hochwertige Thermoblockmaschinen z.B. die von [[QuickMill]] und [[Jura]] haben ein Kupferrohr verlegt, billige Maschinen z.B. viele [[Krups]]derivate nehmen einfach den Aluminiumblock selber, in dem sich die Wasserspirale befindet.  
    
Vorteile:
 
Vorteile:
2.852

Bearbeitungen