Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:  
# Gehäuseblech entfernen
 
# Gehäuseblech entfernen
 
# Verschlußschraube (Blindstopfen) oben am Kessel mit 16mm Maulschlüssel entfernen. Dies ist ohne weitere Demontagen von anderen Leitungen von der linken Seite möglich.
 
# Verschlußschraube (Blindstopfen) oben am Kessel mit 16mm Maulschlüssel entfernen. Dies ist ohne weitere Demontagen von anderen Leitungen von der linken Seite möglich.
# Wasser aus Kessel mit Schlauch in die Glaskaraffe (o.ä.) ablassen. Dazu den Schlauch mit der Spritze mit Wasser füllen und den Schlauch bis zum Kesselboden in den Kessel einführen. Dann den Entkalker in die tiefer stehende Karaffe laufen lassen.  
+
# Wasser aus Kessel mit Schlauch in die Glaskaraffe (o.ä.) ablassen. Dazu den Schlauch mit der Spritze mit Wasser füllen und den Schlauch bis zum Kesselboden in den Kessel einführen. Dann das Wasser in die tiefer stehende Karaffe laufen lassen. Dadurch kann der Kessel anschließend vollständig mit Entkalker gefüllt werden.
 
# Kessel mit Verschlußschraube verschließen
 
# Kessel mit Verschlußschraube verschließen
 
# Wasser aus Wassertank entfernen
 
# Wasser aus Wassertank entfernen
 
# 1,3 Liter warme Entkalkerlösung in den Tank einfüllen (ca. 70-80°C bei meinem Entkalker)
 
# 1,3 Liter warme Entkalkerlösung in den Tank einfüllen (ca. 70-80°C bei meinem Entkalker)
# Maschine einschalten => Kessel wird gefüllt
+
# Maschine einschalten => Kessel wird mit Entkalker gefüllt
 
# 2 x Kaffeebezug starten, 10 Sekunden
 
# 2 x Kaffeebezug starten, 10 Sekunden
 
# Level-Sonde 10 Sekunden deaktivieren (siehe oben), dadurch 10 Sekunden Tank mit Entkalker weiter befüllen
 
# Level-Sonde 10 Sekunden deaktivieren (siehe oben), dadurch 10 Sekunden Tank mit Entkalker weiter befüllen
22

Bearbeitungen