Änderungen

254 Bytes hinzugefügt ,  11:26, 11. Dez. 2013
Zeile 65: Zeile 65:  
==Prinzip==
 
==Prinzip==
   −
In der Espressomaschine wird Wasser in einem druckdichten [[Kessel]] elektrisch oder per Gasflamme erhitzt. Das Wasser wird entweder mittels manuellem Handhebel, Leitungs- oder [[Pumpe]]ndruck mit 90-94°C durch einen mit (hoffentlich frisch gemahlenem) Kaffeepulver gefüllten, herausnehmbaren Metallfilter gedrückt, den es unten als [[Espresso]] wieder verlässt. Das Edelstahlsieb (Filter) wird in der Regel über einen [[Bajonett-Verschluss]] in der Espressomaschine druckfest verankert. Die abnehmbare Einheit mit dem Filter nennt sich [[Siebträger]].
+
In der Espressomaschine wird Wasser in einem druckdichten [[Kessel]] elektrisch oder mit Gas erhitzt. 25ml Wasser werden mit 9bar und 90-94°C in 25s durch einen mit Kaffeepulver gefüllten, herausnehmbaren Metallfilter gedrückt, den es unten als [[Espresso]] wieder verlässt. Der Druck wird meist über eine Pumpe aufgebaut, es gibt aber auch [[Handhebelmaschinen]].
 +
 
 +
Das Edelstahlsieb (Filter) wird in der Regel über einen Bajonettverschluss in der Espressomaschine druckfest verankert. Die abnehmbare Einheit mit dem Filter nennt sich [[Siebträger]].
 +
 
 +
Bei aller Technik spielt der Mensch vor der Maschine eine entscheidende Rolle: Durch korrekte Handhabung und insbesonderen durch die korrekt eingestellte Kaffee[[Mühle|mühle]] muss er sichergestellen, dass die geforderten Parameter eingehalten werden.
    
==Bauweisen==
 
==Bauweisen==
2.852

Bearbeitungen