Änderungen

K
Zeile 22: Zeile 22:     
*Siebeinsätze
 
*Siebeinsätze
Von einigen Benutzern der Gaggia CC wird das mitgelieferte Sieb für die 1-Tassen-Portion (1er-Sieb) wegen seiner etwas eigenwilligen Form als unpraktisch bzw. unhandlich empfunden. Hier hilft der Ersatz durch ein '''Original La Marzocco 1er-Sieb'''. Leider passt die Kombination mit der weiter unten empfohlenen Verteilerplatte aus Messing nicht zusammen, da das Sieb nicht tief genug ist- der Rand des Messing-Duschsiebträgers stösst dadurch im Sieb auf und der Siebträger lässt sich nicht mehr dicht einspannen.
+
Von einigen Benutzern der Gaggia CC wird das mitgelieferte Sieb für die 1-Tassen-Portion (1er-Sieb) wegen seiner etwas eigenwilligen Form als unpraktisch bzw. unhandlich empfunden. Hier hilft der Ersatz durch ein '''Original La Marzocco 1er-Sieb'''. Leider passt die Kombination mit der weiter unten empfohlenen Verteilerplatte aus Messing nicht zusammen, da das Sieb nicht tief genug ist- der Rand des Messing-Duschsiebträgers stösst dadurch im Sieb auf und der Siebträger lässt sich nicht mehr dicht einspannen. Eine Ausnahme stellt die Duschplatte von TIDAKA dar, da sie exakt die Abmessungen des Originals hat wodurch alle Siebe passen.
    
*Standard-Siebe
 
*Standard-Siebe
Neue Modelle werden mit "Crema-Sieben" mit doppeltem Boden und einem einzelnen Loch auf der Unterseite ausgeliefert. Die sollten, um echte Crema zu erhalten, gegen Standard-Siebe ersetzt werden.
+
Neue Modelle werden mit "Crema-Sieben" mit doppeltem Boden und einem einzelnen Loch auf der Unterseite ausgeliefert. Die sollten, um echte Crema zu erhalten, gegen Standard- oder Präzisions-Siebe ersetzt werden.
    
*[[Tamper]] (!)
 
*[[Tamper]] (!)
Der mitgelieferte Plastiktamper ist nicht für guten Espresso geeignet. Generell wird ein '''58mm-Tamper''' empfohlen (z.B. original Gaggia), wobei Edelstahl von vielen gegenüber Aluminium bevorzugt wird. Eine Tamperunterlage (Matte) ist sinnvoll.
+
Der mitgelieferte Plastiktamper ist nicht für guten Espresso geeignet. Generell wird ein '''58mm-Tamper''' empfohlen (z.B. der Kaffee-Netz Board-Tamper, wenn man auch das La Marzocco Sieb verwenden möchte), wobei Edelstahl von vielen gegenüber Aluminium bevorzugt wird. Eine Tamperunterlage (Matte) ist sinnvoll.
    
*Verteilerplatte und [[Duschsieb]]
 
*Verteilerplatte und [[Duschsieb]]
Die originale Aluminium-Verteilerplatte (Duschplatte) sollte durch eine '''Messing-Verteilerplatte''' ersetzt werden, ebenso die standardmäßig verbaute Lochscheibe durch ein professionelles Duschsieb. Beim Austausch ist zu beachten, dass die Messingplatte etwas dicker ist als das originale Aluteil, so dass die Kombination mit dem weiter oben empfohlenen La Marzocco 1er-Sieb nicht zusammenpasst.  
+
Die originale Aluminium-Verteilerplatte (Duschplatte) sollte durch eine '''Messing-Verteilerplatte''' ersetzt werden. Beim Austausch ist zu beachten, dass einige Messingplatten etwas dicker sind als das originale Aluteil, so dass die Kombination mit dem weiter oben empfohlenen La Marzocco 1er-Sieb nicht immer zusammenpasst.  
    
*Pannarello / Milchschäumdüse
 
*Pannarello / Milchschäumdüse
Richtig gut geht das Aufschäumen von Milch erst mit der Umrüstung auf eine '''Milchschäumdüse der Espressomaschine Rancilio „Silvia“'''.
+
Richtig gut geht das Aufschäumen von Milch erst mit der Umrüstung auf eine "richtige" Dampfdüse, wie z.B. die Bullet von Tidaka oder der Tausch des gesamten Dampfrohrer gegen das  der Espressomaschine Rancilio „Silvia“.
    
= Wo man Zusatzteile kaufen kann =
 
= Wo man Zusatzteile kaufen kann =
15

Bearbeitungen