Änderungen

375 Bytes hinzugefügt ,  11:51, 7. Mär. 2014
Zeile 1: Zeile 1:  
= aktuell verfügbare Handhebelgruppen =  
 
= aktuell verfügbare Handhebelgruppen =  
   −
== CMA Astoria ==
+
== Typ CMA/Astoria/Rossi/Brasilia ==
 
<br>
 
<br>
 
<div class="tright" style="clear:none">[[Datei:CMA-Gruppe-Querschnitt.jpg|thumb|Steuerung des Wassereinlaufs]]</div>
 
<div class="tright" style="clear:none">[[Datei:CMA-Gruppe-Querschnitt.jpg|thumb|Steuerung des Wassereinlaufs]]</div>
Zeile 9: Zeile 9:       −
Die am weistesten verbreitete Gruppe wird von der Firma [[C.M.A.|CMA Astoria]] hergestellt und vertrieben.  
+
Dieser Typ einer Handhebelbrühgruppe ist der am weitesten verbreitete. Ausgangsbasis ist die Brasilia/Rossi-Gruppe. Sie wurde und wird von mehreren Herstellern, auch CMA/Astoria als Basis für ihre Weiterentwicklung genutzt.  
   −
Es existieren viele Namen für diese Gruppe wie Rossi, Brasilia, Astoria und CMA aber es ist immer dieses Gruppe gemeint, die seit Jahrzehnten mit leichten Modifikationen hergestellt wird.  
+
Charakteristisch ist das Kolbenhemd, der Ringkanal und die vier Einlassöffnungen im Zylinder. Neben CMA/Astoria (mit der charakteristischen schwarzen Kappe) wird die Gruppentyp auch von mindestens einem ungenannten Metalbetrieb hergestellt, der insbesondere die häufg "Bosco-Gruppe" genannte Bauform mit Metalloberteil und innenliegenden Lagern herstellt und in mehreren Varianten verkauft. Laut Blog von Reis Gunnarson (londinium) sind mehrer Varianten lieferbar:  
 
+
Sie kann auch von nicht verbunden Unternehmen für ihre Produkte erworben werden. Die einzelnen Komponenten stehen als Baukastensystem zur Auswahl:  
      
<b>Beheizung über </b>
 
<b>Beheizung über </b>
Zeile 20: Zeile 19:     
<b>Oberteil</b>
 
<b>Oberteil</b>
* mit außenliegenden Lagern und schraubbarem Deckel (Astoria, Wega)
+
* mit außenliegenden Lagern und schraubbarem Deckel (wie Astoria, Wega)
 
* mit innen liegenen Lagern, genannt "testa pesante" (wie Bosco, Londinium, Quick Mill Achille, neue Victoria Arduino, neue KvdW)
 
* mit innen liegenen Lagern, genannt "testa pesante" (wie Bosco, Londinium, Quick Mill Achille, neue Victoria Arduino, neue KvdW)
 
* mit ein oder zwei Federn  
 
* mit ein oder zwei Federn  
 +
 +
Es gibt Kolben mit drei Dichtungen, drei Dichtungen und einem Nylon Anlaufrin oder  vier Dichtungen,
    
Eine konstruktive Besonderheit der Gruppe ist die Zylinderbuchse. Zwischen Zylinderbuchse und Zylinder gibt es einen umlaufenden Ringkanal, über den das einlaufende Wasser abgekühlt und von vier Seiten zugeführt wird.  
 
Eine konstruktive Besonderheit der Gruppe ist die Zylinderbuchse. Zwischen Zylinderbuchse und Zylinder gibt es einen umlaufenden Ringkanal, über den das einlaufende Wasser abgekühlt und von vier Seiten zugeführt wird.  
2.852

Bearbeitungen