Änderungen

471 Bytes entfernt ,  16:00, 15. Jul. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
Soviel Kaffee verwenden, dass man den Abdruck der Schraube (soweit vorhanden) und auch etwas vom Sieb auf dem Puck sieht. Ansonsten mehr Kaffee verwenden. Keine Angst vor hohen Dosierungen von z.B. 20g. Wenn man in z.B. ein Shotglas mahlt, kann man die Menge mit einer Waage sehr gut messen und während der Mahlgradeinstellung konstant halten, z.B. durch Nachmahlen oder indem man wieder etwas aus dem Glas entfernt.  
 
Soviel Kaffee verwenden, dass man den Abdruck der Schraube (soweit vorhanden) und auch etwas vom Sieb auf dem Puck sieht. Ansonsten mehr Kaffee verwenden. Keine Angst vor hohen Dosierungen von z.B. 20g. Wenn man in z.B. ein Shotglas mahlt, kann man die Menge mit einer Waage sehr gut messen und während der Mahlgradeinstellung konstant halten, z.B. durch Nachmahlen oder indem man wieder etwas aus dem Glas entfernt.  
   −
Besonderheiten zur Kaffeemenge:  
+
Hintergrund:  
Um mit einer anderen Kaffeemenge zu beziehen, sollte man ein größeres oder kleineres Sieb verwenden. Es gibt auch die Möglichkeit weniger Kaffee als vorgesehen im Sieb zu verwenden, allerdings lässt sich dann vor dem Tampen mit dem Finger keine ebene Fläche auf dem Kaffeemehl herstellen, was eine zusätzliche Schwierigkeit darstellt. Am Anfang sollte man darauf verzichten.
+
Mit einem vollen Sieb und folglich etwas gröberem Mahlgrad tut man sich erstmal leichter.  
 
  −
LM 1er: Das Einersieb von La Marzocco wird nur im unteren, engen Teil mit Kaffeemehl gefüllt. Deshalb kann das Kaffeemehl natürlich nie an die Dusche reichen.
      
=== Mahlgrad bestimmen ===
 
=== Mahlgrad bestimmen ===
2.852

Bearbeitungen