Änderungen

Zeile 97: Zeile 97:  
== Besonderheiten bei der Bedienung der Pavoni ==
 
== Besonderheiten bei der Bedienung der Pavoni ==
 
Da bei der Pavoni nichts automatisch funktioniert, gibt es sehr viele Parameter, die man von Hand beeinflussen kann -- jedenfalls, wenn man genau hinsieht. Dazu gibt es im Netz sehr viele Meinungen, Tricks und Angewohnheiten. Da es hierzu zwar einige der Pavoni gewidmete Seiten gibt (s. u., "In Pavoni veritas"), die Tips aber sonst  über Hunderte von Forenbeiträgen verteilt sind, sollen diese hier in strukturierter und kondensierter Form zusammen mit Begründung dargestellt werden, sofern dem jeweiligen Bearbeiter eine solche bekannt ist.
 
Da bei der Pavoni nichts automatisch funktioniert, gibt es sehr viele Parameter, die man von Hand beeinflussen kann -- jedenfalls, wenn man genau hinsieht. Dazu gibt es im Netz sehr viele Meinungen, Tricks und Angewohnheiten. Da es hierzu zwar einige der Pavoni gewidmete Seiten gibt (s. u., "In Pavoni veritas"), die Tips aber sonst  über Hunderte von Forenbeiträgen verteilt sind, sollen diese hier in strukturierter und kondensierter Form zusammen mit Begründung dargestellt werden, sofern dem jeweiligen Bearbeiter eine solche bekannt ist.
 +
 +
=== Nachfüllen des Wassers ===
 +
ACHTUNG: Der Kessel steht nach der Benutzung noch einige Minuten unter Druck.
 +
 +
Die Kesselschraube darf erst geöffnet werden, wenn aus dem Dampfrohr und an der fast geöffneten Kesselschraube kein Dampf mehr entweicht.
 +
 +
Das Wasser wird soweit gefüllt, bis der Stand im Schauglas die Markierung am Kessel erreicht.
 +
 +
==== Falschdampf ablassen nach dem ersten Aufheizen ====
 +
Wenn Wasser nachgefüllt wird, ist Luft (also keine Wasserdampf) oberhalb der Wasseroberfläche. Da auch die Luft sich ausdehnt schaltet die Maschine vor dem erreichen der gewünschten Temperatur ab.
 +
 +
Eine korrekt gewartete Maschine lässt diese Luft nicht ab, sie muss über das Dampfventil abgelassen werden. Es ist der sogenannte "Falschdampf", also Dampf, der kein Wasser enthält und daher keiner ist :-) - leicht erkennbar beim Milch aufschäumen - es blubbert nur.
 +
 +
Bei Maschinen mit Manometer ist die an dem Druckabfall von 1 bar auf ca. 0,5 bar deutlich erkennbar
    
=== Mahlgrad ===
 
=== Mahlgrad ===
12

Bearbeitungen