Änderungen

Zeile 107: Zeile 107:     
==== Falschdampf ablassen nach dem ersten Aufheizen ====
 
==== Falschdampf ablassen nach dem ersten Aufheizen ====
Wenn Wasser nachgefüllt wird, ist Luft (also keine Wasserdampf) oberhalb der Wasseroberfläche. Da auch die Luft sich ausdehnt schaltet die Maschine vor dem erreichen der gewünschten Temperatur ab.
+
Wenn Wasser nachgefüllt wird, ist Luft (also kein Wasserdampf) oberhalb der Wasseroberfläche. Da beim Aufheizen auch die Luft sich ausdehnt, schaltet die Maschine vor dem erreichen der gewünschten Temperatur (Druckaufbau durch Dampferzeugung) ab.
    
Eine korrekt gewartete Maschine lässt diese Luft nicht ab, sie muss über das Dampfventil abgelassen werden. Es ist der sogenannte "Falschdampf", also Dampf, der kein Wasser enthält und daher keiner ist :-) - leicht erkennbar beim Milch aufschäumen - es blubbert nur.
 
Eine korrekt gewartete Maschine lässt diese Luft nicht ab, sie muss über das Dampfventil abgelassen werden. Es ist der sogenannte "Falschdampf", also Dampf, der kein Wasser enthält und daher keiner ist :-) - leicht erkennbar beim Milch aufschäumen - es blubbert nur.
   −
Bei Maschinen mit Manometer ist die an dem Druckabfall von 1 bar auf ca. 0,5 bar deutlich erkennbar
+
Bei Maschinen mit Manometer ist die an dem Druckabfall von 1 bar auf ca. 0,5 bar deutlich erkennbar.
    
=== Mahlgrad ===
 
=== Mahlgrad ===
12

Bearbeitungen